Hauptpreisträger Stufe 1

NUK-Businessplan-Wettbewerb 2017
Den Hauptpreisträgern bescheinigten die Juroren von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. eine sehr gute Geschäftsidee und eine hervorragend ausgearbeitete Ideenskizze. Jedes der drei Teams bekam für sein fünf- bis zehnseitiges Geschäftskonzept bei der Prämierungsfeier am 21. März 2017 ein Preisgeld von 500 Euro.

Im Folgenden finden Sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams sowie eine Einschätzung der NUK-Jury. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.

Dalex Biotech
Alexandra Ehl und David Frommholz
Rheinbach
Life Sciences

Dalex Biotech bietet innovative Kits und klassische Lösungen für die Isolation von Proteinen. Die Produktfamilie, die „ChroSeries“, zeichnet sich durch besonders einfache Durchführbarkeit, ausgesprochene Robustheit und eine moderne User Experience aus.

Die NUK-Jury sagt: „Trotz des komplexen Themas ist der Businessplan präzise ausgearbeitet und das Produkt verständlich beschrieben. Aufgrund der angegebenen Effizienzsteigerung sehen wir ein hohes Nachfragepotential.“

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von Dalex Biotech.


Jommi – Healthy Life. Simply Done.
Isabell Scherrers (n.i.B.), Tim Poklekowski, Fabian Oertel und Paul Dziwoki
Düsseldorf
Life Sciences / MedTech

Die Software „DiabetesCoach“ motiviert und befähigt Diabetiker, selbstbestimmt das komplexe Zusammenspiel zwischen Ernährungsverhalten, sportlichen Aktivitäten & Medikamentenplan erfolgreich im Rahmen einer HbA1C-Reduktionsstrategie zu managen.

Die NUK-Jury sagt: „Jommi trägt aktiv dazu bei, als Patient besser mit dem Thema Diabetes umzugehen. Mit vergleichsweise wenig Einsatz wird ein hoher Mehrwert generiert. Wir sehen ein gut ausgearbeitetes Produkt zur Prävention.“

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von Jommi – Healthy Life. Simply Done.


mobilesdorf
Felix Peters und Lukas Böhm
Blankenheim
Carsharing

mobilesdorf macht Kommunen im ländlichen Raum zu Carsharing-Anbietern. Die innovative Software-Plattform ist bereits in der Praxis erprobt und ermöglicht es Kommunen, mit einem eigenen Carsharing- Angebot den ÖPNV zu ergänzen.

Die NUK-Jury sagt: „Wir glauben an das Nachfragepotential der Idee. Der Businessplan ist handwerklich gut gemacht. Für die Gründer besteht ein geringes wirtschaftliches Risiko Sharing Economy ist ein Zukunftsmodell.“

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von mobilesdorf.


 

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln