Nominees Stufe 1

NUK-Businessplan-Wettbewerb 2017

Ein anschauliches Konzept und eine interessante Geschäftsidee qualifizierten folgende Teams für die Jurysitzung. Damit gehören auch sie zu den zehn besten unter den 81 Einreichungen in Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2017.

Im Folgenden finden Sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.


Mag Mo – Wir leben Moringa!
Christof Ruhmich, Leo Frey und Benjamin Schlüter
Bonn
Handel/ Innovative Produkte

Natürlicher und gesünder leben ohne viel Aufwand. Die innovativen und 100 Prozent naturbelassenen Produkte des Sozialunternehmens Mag Mo rund um Moringa – der Pflanze mit der vollständigsten Nährstoffzusammensetzung der Welt – machen es möglich.

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von Mag Mo – Wir leben Moringa!


REGIONALSHOPPER
Claus Brell
Mönchengladbach
IT/ Dienstleistung

REGINONALSHOPPER bringt die Kunden zurück in die Geschäfte. Die innovative „Rabattschnitzeljagd“ (Geoservices & Gamification) schafft Anreize für den erlebnisreichen Einkauf.

Erfahren Sie hier mehr über den Gründer von REGIONALSHOPPER.


science-objects
Dr. Oleg Petracic (i.B.) und Julia Petracic
Jülich und Ahlen
Handel/ Innovative Produkte

Lehrende benötigen für ihren Unterricht oder ihre Vorlesung immer wieder einfache Objekte, die den spielerischen Zugang zum Verständnis fördern. science-objects vertreibt und entwickelt einfache, hochwertige wissenschaftliche Demonstrationsobjekte.

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von science-objects.


Specuru – der digitale Anforderungsberater
Erik Brunnerby (n.i.B.), Oliver Stypa und Florian Drescher
Köln
IT/Software

Specuru ist der erste „Anforderungsberater“ als SaaS/Plattform, der KMU bei der Anforderungsanalyse technischer Systeme sowie bei der Auswahl passender Lösungen für eine nachhaltige, digitale Transformation unterstützt.

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von Specuru.


UriCell
James Adjaye, Martina Bohndorf, Lucas-Sebastian Spitzhorn und Wasco Wruck
Düsseldorf
Life Sciences

UriCell nutzt Urin als Quelle für die Gewinnung von Nierenvorläuferzellen mit Stammzelleigenschaften. Als Dienstleister im Forschungsbereich stellt die Firma Zellprodukte für Toxikologie- und Medikamententests sowie für die Grundlagenforschung her.

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von UriCell.


 

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln