Jahrestreffen

Schloss BirlinghovenDas Highlight im NUK-Alumni-Club-Jahr. Hier findet sich in exklusivem Ambiente das gesamte NUK-Netzwerk zusammen: Vorstand, Sponsoren, Mitglieder, Gutachter, Coaches und Alumni lauschen der Expertise von ausgewählten Fachleuten und diskutieren gemeinsam. Insbesondere das Jahrestreffen bietet einen hervorragenden Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu schmieden. Meist findet das Jahrestreffen im September und damit kurz vor dem Start eines neuen NUK-Businessplan-Wettbewerbs statt.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Themenschwerpunkte und Referenten der vergangenen NUK-Alumni-Club Jahrestreffen. Über die Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten.

11. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist keineswegs nur ein Thema für Großunternehmen und Global Player. Das zeigten die NUK-Alumni beim Jahrestreffen 2012 im Schloss Birlinghoven. Unter dem Titel “Corporate Social Responsibility – ehrbarer Kaufmann oder nur Marketing?” hatte das Neue Unternehmertum Rheinland NUK-Alumni, Coaches und Gutachter sowie Freunde und Förderer zum Gedankenaustausch eingeladen. In exklusivem Ambiente des Schlosses berichteten am 25. September 2012 die NUK-Alumni, was sie bewogen hat, sich mit ihrem Unternehmen für die Gesellschaft einzusetzen.

10. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2011 befasste sich mit dem Thema „Markenmanagement“. Unsere Alumni und weiteren Gäste hörten, warum es so wichtig ist anders zu sein und wie man erfolgreich eine Markenstrategie entwickelt und umsetzt.  Unsere Referenten waren Dr. Günter Lewald (bplusd marketing & sales GmbH) und NUK-Alumni Sven-Oliver Pink (ergobag GmbH).

9. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2010 befasste sich mit dem Thema „Lean-Management“. Schwerpunkte waren dabei Prinzipien und Benefit sowie ein Praxisbericht über angewandtes Lean Managements. Unsere Referenten waren Dr. Bodo Wiegand vom Lean Management Institut und Joachim Holsträter, Geschäftsführer der LeanTec Engineering.

8. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2009 befasste sich mit dem Thema „Chancen und Risiken im Vertrieb“. Unsere Gäste gewannen Einblicke in Vertriebsstrategien, Vertriebsanforderungen und vertriebsorientierte Unternehmensführung. Unsere Referenten waren Daniel Fratzscher (Euroweb Group), Gerd Pleyers (NUK-Alumni pleyers.bau innovationen GmbH) und Wolfgang Böhme (w+p consulting AG).

7. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2008 befasste sich mit dem Thema „Qualitätsmanagement“. Insbesondere die Umsetzung der Theorie in der Praxis und die Anforderungen der Softwarebranche wurden beleuchtet. Unsere Referenten waren Prof. Dr. Mark Ebers (Universität zu Köln), Klaus Aengenvoort (NUK-Alumni und Alumni-Sponsor eTASK Service-Management GmbH) und Ibrahim Mazari (Turtle Entertainments).

6. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2007 fiel mit der großen Jubiläumsfeier „10 Jahre NUK“ zusammen. Als Keynote-Speaker war Guideo Westerwelle zu Gast. Zahlreiche NUK-Alumni gaben zudem wertvolle Tipps für die angehende Gründergeneration.

5. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2006 befasste sich mit dem Thema „Wachstumsmanagement für junge Unternehmen“. Schwerpunkte waren dabei Strategien, Finanzierungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis. Unsere Referenten waren Prof. Dr. Malte Brettel (RWTH Aachen), Tim Schumacher (NUK-Alumni und Alumni-Sponsor der Sedo GmbH) und Carsten Schneider (Osborne Clarke).

4. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2005 befasste sich mit dem Thema „Mitarbeiter finden und fördern“. Im Zentrum der Vorträge standen die Mitarbeiterauswahl, -führung, -motivation und rechtliche Rahmenbedingungen für Personalentscheidungen. Unsere Referenten waren Dieter C. Scheiff (Vorstandsvorsitzender DIS AG), Thorsten Sand (Hrmatic) und Dr. Andreas Imping (Osborne Clarke).

3. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2004 befasste sich mit der „Bedeutung von Innovationen für Wachstumsunternehmen“. Strategische make-or-buy Entscheidungen und die Bedeutung strategischer Partnerschaften waren Kernpunkte der Vorträge. Unsere Referenten waren Libor Kotlik (Arthur D. Little GmbH), Dr. Christian Gräfe (Henkel KGaA) und Dr. Claus Hilgers (Solvent Innovation GmbH).

2. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2003 befasste sich mit dem Thema „Expertise von außen“. Die anwesenden Gäste lernten, welche Chancen Beiräte und Aufsichtsräte für junge Unternehmen bieten. Unsere Referenten waren Andreas Winkelmann und Dirk Wallstein (Vorstände Interactive AG), Dr. J. Heinrich Thywissen (Thywissen GmbH) und Aslak Petersen (McKinsey & Company, Inc.).

1. NUK-Alumni-Club Jahrestreffen
Das Jahrestreffen 2002 befasste sich mit dem „Wachstumsmanagement junger Unternehmen“. Insbesondere die Begleitung durch Investoren, die Bedeutung von Personal als Wachstumsfaktor und ein Erfahrungsbericht standen im Vordergrund des Abends. Unsere Referenten waren Dr. Erich Hacker (High Tech Private Equity GmbH), Dr. Hans-Günter Brünker (NUK-Alumni der amaxa GmbH) und Jörg Will (Geschäftsführer des ifp Institut für Personal- und Unternehmensberatung Will und Partner GbR).

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln