Rheinische Unternehmerforen

Seit 2006 ist das Rheinische Unternehmerforum ein wichtiger Baustein des NUK-Alumni-Clubs. Bei der von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. und seinem Alumni-Club-Sponsor Osborne Clarke entwickelten Reihe spielen Wissenstransfer, Kontaktpflege und Erfahrungsaustausch eine große Rolle. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Rheinischen Unternehmerforen und gegebenenfalls weiterführende Informationen. Wann das nächste Rheinische Unternehmerforum stattfindet erfahren Sie als registrierter Alumnus bzw. Unternehmer per E-Mail oder in der Terminübersicht.

„Social Media/SEO“
Den perfekten Online-Auftritt wünscht sich jedes Unternehmen. Dass der nicht unbedingt eine Frage des Geldes ist, zeigte Daniel Schößler beim Rheinischen Unternehmerforum. Er verriet den NUK-Alumni, mit welchen Tricks man das Online-Marketing optimieren kann. Allerdings gibt es viele Fallstricke – deshalb erklärte Rechtsanwalt Tim Rupp von Osborne Clarke, welche juristischen Aspekte zu berücksichtigen sind.

„Wachstum“
Vom Businessplan zum eigenen Unternehmer kann es immer noch ein weiter Weg sein. Am 15. Januar 2013 fand in den Räumen von Alumni-Club-Sponsor Osborne Clarke ein Rheinisches Unternehmerforum statt. Zahlreiche NUK-Alumni waren gekommen, um den Ausführungen Lambert Schusters (S+P Unternehmensberatung), Tobias Modjeschs von der YOUCOOK GmbH und Lars Strempel von BRANDIDEE zum Thema Wachstum zu lauschen.

„Personalgewinnung und rechtliche Fallstricke“
Der Workshop zum Thema „Personalgewinnung und rechtlich Fallsticke“ wurde am 28. August 2012 von den drei Referenten Peer Bieber (TalentFrogs GmbH) Katharina Müller sowie Rouven Siegemund (beide Osborne Clarke) durchgeführt. Peer Bieber kümmerte sich um den Bereich der Personalsuche mit dem Fokus auf eRecruiting. Darauf aufbauend referierte Katharina Müller zu den rechtlichen Fallsticken bei der Suche und der Einstellung von Personal. Der nächste Schritt nach der Personalsuche ist es, gute Mitarbeiter zu halten. Als eine Möglichkeit brachte Rouven Siegemund dem Auditorium die verschiedenen Formen von Beteiligungen nahe und ging dabei auf die rechtlichen Aspekte ein.

„Innovationen entwickeln – Machen Sie Ihre Kunden zu Innovatoren!“
Ein Rheinsches Unternehmerforum mit integriertem Workshop und einer tollen Arbeitsatmosphäre. Am 18. April 2012 zeigten Steffen Henne, Innovationsmanager der DATEV eG und Dr.-Ing. Reik Winkel, M.B.A., NUK-Alumni und Geschäftsführer der indurad GmbH unseren Mitglieder praxisnah, wie sie das Know-how ihrer Kunden durch die Lead User Methode für ihre eigenen Unternehmen einsetzen können. Neue Kundenwünsche und -lösungen werden so gemeinsam erarbeitet und liefern neue Einnahmequellen.

„Mit fünf Kennziffern zum Erfolg – Wie Unternehmer aus BWAs einen Planungsradar entwickeln“
Wie das geht zeigten unseren Alumni am 6. Juli 2011 Harald Patt, Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Köln und Andreas Clemens, DATEV eG. Nach den Vorträgn waren BWAs nicht mehr nur ein notwendiges Übel, sondern zugleich auch Chance und Möglichkeit für eine optimierte Unternehmensführung.

„Vertriebsmanagement“
Am 13. April 2011 stand das Rheinische Unternehmerforum ganz im Zeichen des erfolreichen Vertriebs. Lambert Schuster und Fred Stabe, Vertriebsexperten des NUK-Netzwerks, gaben Ihre zum Teil jahrzehntelange Erfahrung weiter. Unser spannender und informativer Bericht liefert Ihnen ein paar Denkanstöße dazu.

„Keine Panik, wenn das Finanzamt kommt – fit für die elektronische Betriebsprüfung“
Wieder einmal informiert ein Rheinisches Unternehmerforum über aktuelle Neuerungen im Steuerrecht. Im Janaur 2011 gab Michel Birnbacher, Mitarbeiter im Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung der DATEV eG, Spezialist für digitale Datenanalyse, ACL Certified Data Analyst sowie ACL Certified Trainer sein Fachwissen an unser Netzwerk weiter.

„Kunden akquirieren und halten“
Ein Thema, dass für alle Unternehmer – jung wie alt – immer von Bedeutung ist. Im Rheinischen Unternehmerforum am 24. März 2010 gaben Dr. Tanja Pferdekämper von GlobalPark und Thomas Hüffel von HDI-Gerling wertvolles Wissenskapital an die Mitglieder des NUK-Alumni-Clubs weiter. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

„GmbH-Reform“
Am 27. August 2008 wurde im Rheinischen Unternehmerforum ausgiebig die kommende GmbH-Reform behandelt. Weiterführende Informationen bietet Ihnen unser nachfolgender Bericht.

„Die Unternehmersteuerreform und ihre Auswirkungen in der Praxis“
Das Rheinische Unternehmerforum am 13. Juni 2007 beleuchtete die Neuerungen der Unternehmenssteuerreform.Die Teilnehmer wurden durch die beiden von Joachim Breithaupt moderierten Impulsreferate von Prof. Dr. Jörg Ottersbach und Dr. Gerd Hoor sowie durch die jeweils anschließende Diskussionsmöglichkeit bestens auf die zum 1. Januar 2008 in Kraft tretende Reform vorbereitet: Neben der Vorstellung aller Änderungen ging es an diesem Abend v.a. um Maßnahmen zur Gegenfinanzierung und Einführung der Abgeltungssteuer.

„Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen“
Das Rheinische Unternehmerforum am 14. Februar 2007 behandelte schwerpunktmäßig die diversen Controllingfunktionen in KMU. Zu diesem Thema konnten wir als Referenten Prof. Dr. Ulla Kück, Fachhochschule Köln, und Jörg Tauberger, Betriebsinitiative Demografischer Wandel, Region Köln, begrüßen. Einen Erfahrungsbericht über die Vorteile eines Controlling-Systems für junge Unternehmen lieferte Simon Biela, Gründer und Geschäftsführer der kernpunkt GmbH.

„Alternative Finanzierungsformen zum klassischen Bankkredit“
Die Resonanz auf das 1. Rheinische Unternehmerforum im Jahr 2006, zu der Stefan Rizor von Gastgeber und Ausrichter Osborne Clarke am Nikolausabend begrüßte, war überaus positiv. In den Räumlichkeiten der Wirtschaftskanzlei in Köln standen alternative Finanzierungsformen zum klassischen Bankkredit“ im Mittelpunkt. Dr. Axel Janda von der Montan Factoring GmbH referierte über das Finanzierungsinstrument Factoring und Rolf Dickmann, Sparkasse Köln-Bonn, stellte die Möglichkeiten des Leasings dar. Von seinen Erfahrungen mit der Finanzierung durch Business-Angels berichtete Gerald Schönbucher von der Hitflip Media Trading GmbH.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln