audioborn – nominiert in Stufe 3 BPW 2013/ 2014

audiobornDr. Dirk Schröder und Sönke Pelzer
Köln
Software/ IT

Kundennutzen & Hintergrund
Kennen Sie das? Man sitzt in einem Restaurant oder einer Bar, hat vielleicht ein geschäftliches Treffen oder eine nette Begleitung dabei. Leider kann man sein Gegenüber kaum verstehen und muss selbst so laut reden, dass es unangenehm ist. Häufig liegt das daran, dass Konstrukteur und Betreiber der Räumlichkeit sich keinerlei Gedanken zur Akustik gemacht haben. Denn eine akustische Untersuchung und Optimierung benötigt gleichermaßen Fachwissen wie auch professionelles Werkzeug.

Geschäftsidee
Um solchen Problemen bereits in der Planungsphase vorbeugen zu können, liefert unsere Software „Reflektor“ hier die Lösung. Als Plug-in für das gängige, kostenlose und intuitiv bedienbare CAD-Programm SketchUp der Firma Trimble macht es Reflektor möglich, akustische Daten und Schallquellen in ein visuelles 3D-Modell einer Räumlichkeit einzufügen. So kann z.B. ein Architekt bereits während der Planungsphase in seinen konstruierten Raum „hineinhören“ und die Akustik subjektiv bewerten. Dies geschieht interaktiv in Echtzeit mittels 3D-Wiedergabe über Kopfhörer oder Lautsprecher in einer Qualität, die auch Musiker, Klangenthusiasten sowie Akustikexperten zufriedenstellt.audioborn Programm
Die Grundlagen dieser Technik wurden jahrelang am Institut für Technische Akustik (ITA) an der RWTH Aachen entwickelt und gipfeln nun in einem marktreifen Produkt, das unter Zustimmung des ITA vom ausgegründeten Unternehmen audioborn vertrieben werden soll. Die Kernkompetenz von audioborn ist daher die Entwicklung von Softwarelösungen für die interaktive raum- und bauakustische Simulation von Schallausbreitung. audioborn wird in Form einer GmbH mit Firmensitz in Köln gegründet werden.

Gründerteam
Das Gründerteam bilden die beiden zukünftigen Geschäftsführer Dr. Dirk Schröder und Sönke Pelzer. Herr Dr. Schröder, der nach seinem Abschluss als Dipl.-Elektroingenieur am ITA promovierte, ist derzeit in Forschung und Lehre am Audiovisual Communications Lab (LCAV) der EPF Lausanne tätig. Herr Pelzer ist seit seinem Abschluss als Dipl.-Ingenieur mit dem Schwerpunkt Media- und Electrical Engineering am ITA als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und arbeitet an seiner Dissertation. Beide Gründer sind international anerkannte Experten im Bereich Raumakustiksimulation und 3D Audio.

Logo audiobornWeitere Informationen & Kontakt
www.audioborn.com

Fazit zu NUK
„Der NUK-Businessplan-Wettbewerb war für uns die ideale Möglichkeit, unter Anleitung von Experten, Struktur in unser Geschäftsvorhaben zu bringen und erste Kontakte in die Geschäftswelt zu knüpfen. Dafür möchten wir uns herzlich beim gesamten NUK-Team bedanken. Unserer Firmengründung Anfang nächsten Jahres steht nun nichts mehr im Wege. Und einer Welt mit verbesserter Akustik auch nicht!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln