BitBuckler- nominiert in Stufe 3 BPW 2013/ 2014

BitBucklerSebastian Mraczny und Jan Peters
Leverkusen und Bochum
Datensicherheit/ Kommunikation

Kundennutzen & Hintergrund
BitBuckler schützt auf intuitive Weise die Privatsphäre von Internetnutzern. Die direkte Integration in den Browser ermöglicht es Privatpersonen erstmals, ihre komplette Kommunikation auch ohne Kryptografie-Kenntnisse im Internet sicher zu gestallten. Ein Missbrauch für Werbezwecke wird effizient unterbunden. Unternehmen können sämtliche Vorteile moderner Web-Tools ohne Sorgen um die Offenlegung ihrer sensiblen Daten nutzen, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Geschäftsidee
BitBuckler hat eine vielseitige Software zur Verschlüsselung von Texten, Fotos und beliebigen Dateien entwickelt. Die Kombination aus sicherer Verschlüsselung, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einer kinderleichten Bedienung schaffen ein breites Einsatzfeld für BitBuckler. Das angestrebte Geschäftsmodell beruht dabei auf zwei Säulen.
Im Privatkundenbereich werden insbesondere Nutzer von populären Endverbraucher-Anwendungen wie Facebook und Dropbox angesprochen. Eine weitere Zielgruppe sind Technik-Laien, welchen bisherige Programme zur E-Mailverschlüsselung zu komplex oder schlicht zu teuer waren.
Auf Unternehmensseite sind Anwender von modernen Webtools wie Yammer oder Cloud-Storage-Dienstleistern zu fokussieren. Außerdem können mit BitBuckler Lohnabrechnungen sicher und kostengünstig online versendet werden.
Angeboten werden die unterschiedlichen Produkte innerhalb eines Freemium-Preismodells mit Nutzerjahreslizenzen. Neben den im Funktionsumfang variierenden kostenpflichtigen Versionen wird auch eine stark eingeschränkte kostenlose Basisversion angeboten werden.

Gründerteam
Hinter BitBuckler steht das Team um die Gründer Jan Peters (M. Sc.) und Sebastian Mraczny (Dipl.-Ök.). Auf Basis des Logo BitBucklerjeweiligen akademischen Hintergrunds übernimmt Jan Peters die Weiterentwicklung der Software sowie die technische und gestalterische Umsetzung der Webpräsenz, während Sebastian Mraczny den Bereich Marketing und Vertrieb betreut und Aufgaben im Finanzwesen übernimmt. Die Kundenakquise erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Vertriebspartnern. Die beiden Absolventen der Ruhr-Universität Bochum werden durch ein EXIST-Gründerstipendium unterstützt. Mit Professor Dr. Thorsten Holz vom Lehrstuhl für Systemsicherheit der RUB konnte zudem ein renommierter Mentor für das Team gewonnen werden.

Weitere Informationen & Kontakt
www.bitbuckler.de

Fazit zu NUK
„Der NUK-Wettbewerb war für unser Team eine spannende Herausforderung und eine gute Möglichkeit, uns Investoren und Vertriebspartnern zu präsentieren. Das kritische Feedback der Gutachter und die kreativen Inputs der anderen Gründer haben uns immer wieder motiviert, unsere Geschäftsidee weiter zu verfeinern. Ein besonderer Dank geht dabei an das gesamte NUK-Team, die das alles erst möglich gemacht haben!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln