BPW 2011: Hauptpreisträger Stufe 1
Den Hauptpreisträgern bescheinigten die Juroren von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. eine sehr gute Geschäftsidee und einen hervorragend ausgearbeiteten Businessplan.
Jedes der drei Teams bekam für seine ca. zehnseitige Geschäftsskizze bei der Prämierungsfeier am 22. Februar 2011 in Rheinbach 500 Euro Preisgeld.
Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung hier im NUK-Pressebereich.
ConFitt
Martin Rohrmoser, Amer Khodabandeh, Ramtin Monazahian (v.l.); Köln
Handel/Innovative Produkte
Mit Werkzeugen hantieren war gestern – ConFitt bietet innovative Verbindungselemente für die werkzeuglose Montage von Möbelteilen. Sowohl Industrie als auch Endverbraucher profitieren von der Wirtschaftlichkeit und Vereinfachung. Garantiert leicht montiert!
Die NUK-Jury: „Nie wieder Inbusschlüssel! Ein genial-einfaches und sehr innovatives Produkt mit hohem Wachstumspotenzial. Die Businessplan-Rohfassung von ConFitt ist überzeugend und gut durchdacht.“
FES Sensortechnik
Mhamed El Achhab, Prof. Dr. Klaus Schierbaum, Boris Müller (v.l.); Düsseldorf
Sensorik
Mit Sicherheit in ein neues Zeitalter – die Wasserstoff-Hybridsensoren bieten ein in dieser Kombination bislang nicht erreichtes Spektrum vorteilhafter Eigenschaften, die sich durch eine kostengünstige Herstellungstechnologie bei gleichzeitiger Material- und Strukturoptimierung der Komponenten ergeben. Das Verfahren soll Grundlage für die Entwicklung anderer innovativer chemischer Sensoren sein.
Die NUK-Jury: „Die geplante Ausgründung aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bedient mit ihren konkurrenzlosen Bauelementen für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge einen Zukunftsmarkt –ein gutes Produkt! Das Team von FES Sensortechnik zeichnet sich durch extrem hohe technische Kompetenz aus.“
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Dr. Stephan Irsen, Joerg Wamser, Patrick Kurth, Steffen Pattai (v.l.); Bonn
Life Sciences
Das Unsichtbare erkennen: Zur gezielten Medikamentenentwicklung werden biologische Strukturen auf molekularer Ebene untersucht – das Phasenkontrastsystem für Elektronenmikroskope macht verborgene Details sichtbar und ermöglicht bessere Einsichten über Zellaufbau & -funktion.
Die NUK-Jury: „Krebsforscher aufgemerkt: Einfach Elektronenmikroskope mit KonTEM nachrüsten und kontrastarme, nahezu transparente Proben sind passé! Die nützliche Weiterentwicklung bestehender Lösungen zielt auf einen kleinen, aber beständigen Markt, der erobert werden kann. Die Geschäftsskizze dazu ist gut strukturiert.“
Ein Interview mit ConFitt können Sie hier nachlesen, Interviews mit den Gründerteams von FES Sensortechnik und KonTEM Phasenkontrastsysteme hier.