BPW 2011: Hauptpreisträger Stufe 2
Den Hauptpreisträgern in Stufe 2 des 14. NUK-Businessplan-Wettbewerbs bescheinigten die NUK-Juroren einen hervorragend ausgearbeiteten Teilbusinessplan und eine sehr gute Geschäftsidee mit hohem Wachstumspotenzial. Jedes der drei Gründerteams bekam bei der Prämierungsfeier am 04. Mai 2011 in den Kölner Rheinparkhallen bei HDI-Gerling 1.000 Euro Preisgeld.
Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung im NUK-Pressebereich.
AeroDesignWorks
Ulrich Siller, Dr. Georg Kröger (v.l.); Köln
Maschinenbau
AeroDesignWorks entwickelt als Technologiedienstleister fortschrittliche Strömungsmaschinen wie Ventilatoren, Turbinen oder auch Rotoren für Windkraftanlagen. Die geplante DLR-Ausgründung leistet damit einen innovativen Beitrag zur Ressourcenschonung, Senkung der Energiekosten und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.
Die NUK-Jury: „Ein hervorragender Grobbusinessplan, der begeistert! Darüberhinaus wurde der innovative Technologietransfer durch eine überzeugende Argumentation mit einem weiteren Ausrufezeichen versehen. Flugzeugtriebwerke und Energieeffizienz für Jedermann! Herzlichen Glückwunsch, AeroDesignWorks!“
Ein Interview mit AeroDesignWorks lesen Sie hier.
ConFitt
Martin Rohrmoser, Amer Khodabandeh, Ramtin Monazahian (v.l.); Köln
Handel/Innovative Produkte
Mit Werkzeugen hantieren war gestern – ConFitt bietet innovative Verbindungselemente für die werkzeuglose Montage von Möbelteilen. Sowohl Industrie als auch Endverbraucher profitieren von der Wirtschaftlichkeit und Vereinfachung. Garantiert leicht montiert!
Die NUK-Jury: „Innovativ, schnell und vor allem einfach! Klingt nicht gerade wie die heutige Möbelmontage. Das könnte sich nun ändern. Abermals überzeugte ConFitt mit der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee in Stufe 2 die Jury. Wir freuen uns auf den künftig kinderleichten Regalaufbau!“
Ein Interview mit ConFitt lesen Sie hier.
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Dr. Stephan Irsen, Joerg Wamser, Patrick Kurth, Steffen Pattai (v.l.); Bonn
Life Sciences
Das Unsichtbare erkennen: Zur gezielten Medikamentenentwicklung werden biologische Struktu-ren auf molekularer Ebene untersucht – das Phasenkontrastsystem für Elektronenmikroskope macht verborgene Details sichtbar und ermöglicht bessere Einsichten über Zellaufbau & -funktion.
Die NUK-Jury: „Ein sehr gut zu lesender Businessplan im hochwissenschaftlichen Kontext – das können nicht alle Gründer! Zudem ein hervorragend identifizierbarer und kalkulierbarer Markt mit Zukunftsperspektive. Elektronenmikroskope sind aus der Welt der Forschung nicht mehr wegzudenken. KonTEM zeigt, warum sich deutsche Unternehmen in vielen Nischenmärkten zu Weltmarktführern entwickeln.“
Ein Interview mit KonTEM lesen Sie hier.