BPW 2011: Zahlen und Fakten Stufe 2

Anforderung: Teilbusinessplan mit Markt- & Branchenanalyse und Marketingkonzept

  • Umfang: ca. 21 Seiten
  • Dauer: Januar bis März 2011
  • Abgabe: 08. März 2011
  • Teilnehmer: 147 Gründer in 76 Teams = 76 eingereichte Businesspläne
  • Zu den 76 Businessplänen von 102 NUK-Wissenskapitalgebern erstellte Gutachten: ca. 170
  • Von der zwölfköpfigen NUK-Jury ausgewählte Gründerteams = Nominees: 12
  • Preisgelder: Hauptpreise: 3 x 1.000 Euro, Förderpreise: 4 x 500 Euro
  • Prämierung: Mi, 04. Mai 2011, Rheinparkhallen/HDI-Gerling, Köln
  • Auszeichnung der Preisträger durch: Dr. Dietrich Gottwald, Gründer und Partner der Omikron Holding GmbH & Co. KG und Vorstandsmitglied NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., sowie Joachim Klinger, Leiter HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, Regionaldirektion Köln-Ost

Hauptpreisträger
Förderpreisträger
Nominees

Gesamtübersicht Gewinner und Nominees pdf

Den Bericht zur Prämierungsfeier am 04. Mai 2011 können Sie hier nachlesen, die Pressemitteilung und Links zu den Pressefotos hier.

Regionale Herkunft der Gründerteams (bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

Köln: 29 %
Deutschland: 27 %
NRW: 15 %
Düsseldorf: 14 %
Bonn: 11 %
Aachen: 4 %

Branchenaufteilung (bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

Online/Web 2.0: 31 %
Handel/ Innovative Produkte: 23 %
IT/Multimedia: 18 %
Sonstiges: 12 %
Consulting: 5 %
Freizeit/Wellness: 5 %
Biotechnologie/Life Sciences: 3 %
Maschinenbau: 3 %

  • Anforderung: Teilbusinessplan mit Markt- & Branchenanalyse und Marketingkonzept
  • Umfang: ca. 21 Seiten
  • Dauer: Januar bis März 2011
  • Abgabe: 08. März 2011
  • Teilnehmer: 147 Gründer in 76 Teams = 76 eingereichte Businesspläne
  • Zu den 76 Businessplänen von 102 NUK-Wissenskapitalgebern erstellte Gutachten: ca. 170
  • Von der zwölfköpfigen NUK-Jury ausgewählte Gründerteams = Nominees: 12
  • Preisgelder: Hauptpreise: 3 x 1.000 Euro, Förderpreise: 4 x 500 Euro
  • Prämierung: Mi, 04. Mai 2011, Rheinparkhallen/HDI-Gerling, Köln
  • Auszeichnung der Preisträger durch: Dr. Dietrich Gottwald, Gründer und Partner der Omikron Holding GmbH & Co. KG und Vorstandsmitglied NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., sowie Joachim Klinger, Leiter HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, Regionaldirektion Köln-Ost

Eine Übersicht der drei Hauptpreisträger, der vier Förderpreisträger und der fünf Nominees – der Top 12 in Stufe 2 des 14. NUK-Businessplan-Wettbewerbs (siehe Gruppenfoto) – mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Geschäftsidee finden Sie in den folgenden Unterkapiteln und als Download in diesem PDF-Dokument. Den Bericht zur Prämierungsfeier am 04. Mai 2011 können Sie hier unter „Neue Nachrichten“ nachlesen, die Pressemitteilung und Links zu den Pressefotos hier.


Regionale Herkunft der Gründerteams
(bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

Köln: 29 %
Deutschland: 27 %
NRW: 15 %
Düsseldorf: 14 %
Bonn: 11 %
Aachen: 4 %

Branchenaufteilung (bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

Online/Web 2.0: 31 %
Handel/ Innovative Produkte: 23 %
IT/Multimedia: 18 %
Sonstiges: 12 %
Consulting: 5 %
Freizeit/Wellness: 5 %
Biotechnologie/Life Sciences: 3 %
Maschinenbau: 3 %

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln