Gesamtsieger BPW 2011

Platz 1: KonTEM Phasenkontrastsysteme

Das Unsichtbare erkennen

Gründer: Dr. Stephan Irsen, Joerg Wamser, Patrick Kurth, Steffen Pattai (v.l.); Bonn
Branche: Life Sciences
Preisgeld: 10.000 Euro

 

 

Die NUK-Jury:

„Elektronenmikroskope sind aus der Welt der Forschung nicht mehr wegzudenken. In der Biologie sind sie grundlegende Forschungsinstrumente, die bislang noch nicht alles sichtbar machen. Die Weiterentwicklung einer bestehenden Lösung im Nachrüstverfahren von KonTEM garantiert nun deutlich kontrastreichere Proben. Die fachlich hervorragend aufgestellten Gründer erarbeiteten einen nicht weniger überzeugenden Businessplan. KonTEM könnte der nächste deutsche Hidden Champion  und damit Weltmarktführer werden. Herzlichen Glückwunsch, KonTEM!“

KonTEM Phasenkontrastsysteme war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011.

weiter…

Platz 2: YOUCOOK

Frische „Ready-to-Cook“-Kits

 

Gründer: Martin Beiten und Tobias Modjesch (v.l.); Düsseldorf
Branche: Handel/Innovative Produkte
Preisgeld: 5.000 Euro

 

Die NUK-Jury:

„Convenience Food ist immer ungesund – stimmt nicht! Die Lösung bietet ausgerechnet ein roter Affe: Mit seinem Bausatz-Prinzip bietet YOUCOOK appetitanregendes Convenience Food mal anders an. Vorportionierte und frische Zutaten, kombiniert mit leckeren Soßen und Gewürzen – so hat man in nur sechs Minuten ein gesundes Essen auf dem Tisch. Ein überzeugendes und kompetentes Gründerteam, das sicherlich in Kürze die Supermärkte stürmen wird. Auch beim Lesen des Businessplans isst das Auge bereits mit. Guten Appetit – natürlich mit YOUCOOK.“

YOUCOOK war bereits Förderpreisträger in Stufe 1 und Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011.

weiter….

Platz 3: AeroDesignWorks

Umweltschonende Ventilatoren, Lüfter & Co. mit Flugtriebwerkstechnologie

Gründer: Ulrich Siller, Dr. Georg Kröger (v.l.); Köln
Branche: Maschinenbau
Preisgeld: 2.500 Euro

 

Die NUK-Jury:

„Ventilatoren, Turbinen oder Rotoren für Windkraftanlagen – eines haben sie gemeinsam: Der Großteil arbeitet nicht so energieeffizient wie sie es könnten. AeroDesignWorks hat die Lösung: Innovative Berechnungs- und Optimierungsverfahren, aus der Lehre der Strömungsphysik entlehnt, machen die Verwendung dieser Strömungsmaschinen energieeffizient und ressourcenschonend. Eine grandiose Leistung, die die Welt grüner werden lässt. Das fachlich hervorragend ausgebildete Gründerteam schafft es zudem, die Komplexität ihres Produkts im Businessplan für Jedermann verständlich zu
beschreiben. Gratulation, AeroDesignWorks!“

AeroDesignWorks war bereits Hauptpreisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011.

weiter…

Platz 3: FES Sensortechnik

Innovative Wasserstoff-Hybridsensoren

 

Gründer: Prof. Dr. Klaus Schierbaum, Christiane Schüle, Mhamed El Achhab (v.l.); Düsseldorf
Branche: Sensorik/Brennstoffzellentechnik
Preisgeld: 2.500 Euro

 

Die NUK-Jury:

„Knallgasexplosionen kennen Sie hoffentlich nur aus dem Chemieunterricht. An der Tankstelle sollte Ihnen das künftig nicht passieren. Die geplante Ausgründung aus der Heinrich-Heine-Universität, FES Sensortechnik, macht die Verwendung von Wasserstoff sicherer. Ihre Sensoren erkennen gefährliche Wasserstoffkonzentrationen jederzeit zuverlässig. Forschungs- und Wissensvorsprung zeichnen dieses Gründerteam aus. Im Businessplan schaffen es die Düsseldorfer zudem ihre hohe technische Kompetenz in einfache Worte zu fassen. Mit FES Sensortechnik in eine umweltbewusstere Zukunft!“

FES Sensortechnik war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Nominee in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011.

weiter…

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln