BPW 2013 Förderpreisträger Stufe 1

Die fünf Konzepte der Förderpreisträger beschreiben laut NUK-Jury ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen ein ausbaufähiges Potenzial erkennen. Sie wurden am 26. Februar 2013 mit Förderpreisen in Höhe von je 250 Euro prämiert.

Im Folgenden finden sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams sowie eine Einschätzung der NUK-Jury. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.

BACKTRACKBACKTRAC
Peter Jansen, Prof. Dr. Ulf Müller, Dr. Heiko Diedrich und Alexander Speckmann (v.l.)
Köln
Medizintechnik/Life Science

Eine innovative Therapieliege zur konservativen Behandlung von Rücken- und Gelenkerkrankungen. Durch das Funktionsprinzip kann die Liege zur Akutbehandlung, Rehabilitation und Prävention muskuloskeletaler Erkrankungen eingesetzt werden. Live without pain!

„Ein umfassendes Konzept kombiniert mit einer medizintechnischen Innovation. Dies und die gute Umsetzung der Ausführungen sowie das interdisziplinäre Team stellen die Geschäftsidee auf eine solide Basis.“

BonicodeBonicode
Christopher Wilms und Dr. Matthias Born (v.l.)
Simmerath (Aachen)
Online/ Web 2.0, Gesundheit

bonicode.com – der Online Marktplatz für betriebliche Gesundheitsförderung ermöglicht Unternehmen zielgerichtet die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Mitarbeiter finden zu jeder Zeit an jedem Ort die richtige Gesundheitsleistung!

„Eine gute Ideenskizze, die zudem durch Aufbau, Design und Struktur begeistert. Sie spricht einen Markt an, der durch sein Wachstumspotenzial hervorragende Perspektiven bietet. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung der Geschäftsidee.“

HafervollHafervoll
Robert Kronekker und Philip Kahnis (v.l.)
Köln
Handel/Innovative Produkte

Das Müsli für die Hosentasche! Hafervoll Riegel sind ausnahmslos ohne Zusatzstoffe und haben mehr Haferflocken als alle anderen Müsliriegel auf dem Markt. Hafervoll eben. Der perfekte und gesunde Snack im Alltag, im Job oder Sport.

„Ein Konzept, das verständlich und übersichtlich Produkt, Kundennutzen und Geschäftsmodell beschreibt. Dazu ein erfahrenes Gründerteam mit vorhandener Marktkenntnis. Wir wünschen uns eine baldige Kostprobe.“

Movie InvestMovie Invest
Marc Hammerschmidt mit seinem Partner (v.r.), Stavros Delisavas (nicht im Bild)
Köln
Software/IT

Das Team entwickelt ein Entscheidungsunterstützungssystem für die internationale Filmindustrie zur Evaluation von Kinofilminvestments. Big Data, Ökonometrie und Cloudtechnologien machen die Prognose von Lizenzpreisen, Umsätzen und Kosten für Kinofilmprojekte präziser, effizienter und mobil verfügbar.

„Eine schlüssige Beschreibung einer innovativen Geschäftsidee – so fasste es die Jury zusammen. Die Marktkenntnis des Teams spiegelt sich dabei nicht nur in den Lebensläufen, sondern vor allem in der Ideenskizze wider. Wir sind gespannt, ob ihr Produkt eine ganze Branche verändern wird.“

RONSITE TECHNOLOGYRONSITE TECHNOLOGY
Britta Rossen und Jens B. Rossen (v.l.), Dirk Eulner (nicht im Bild)
Köln
Maschinenbau

Revolution in der Beschichtungstechnik! RONSITE TECHNOLOGY entwickelt eine Anlage, die automatisch metallische Beschichtungen aufträgt. Lagersitze von Windkraftgetrieben können somit vor Ort repariert werden. Das spart Zeit und Geld.

„In dieser Ideenskizze wurde der insbesondere der Kundennutzen überzeugend dargestellt. Der zukunftsträchtige Markt bietet darüber hinaus ein hohes Wachstumspotenzial. Wir sind gespannt, ob sich das Vorhaben in einem Nischenmarkt durchsetzen wird.“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln