BPW 2013 Förderpreisträger Stufe 2
Den Förderpreisträgern in Stufe 2 bescheinigen die NUK-Juroren einen Grob-Businessplan mit einem innovativen Gründungsvorhaben und ausbaufähigem Potenzial. Jedes der vier Gründerteams wurde mit 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet.
Im Folgenden finden sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams sowie eine Einschätzung der NUK-Jury. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich
Bonicode
Christopher Wilms und Dr. Matthias Born (v.l.)
Simmerath (Aachen)
Online/ Web 2.0, Gesundheit
bonicode.com – der Online Marktplatz für betriebliche Gesundheitsförderung ermöglicht Unternehmen zielgerichtet die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Mitarbeiter finden zu jeder Zeit an jedem Ort die richtige Gesundheitsleistung.
„Dieser gut strukturierte und aussagekräftige Grob-Businessplan beschreibt eine durchdachte Geschäftsidee. Die Jury lobt, dass sich das Konzept nach der ersten Stufe deutlich weiterentwickelt hat und hebt ausdrücklich die Executive Summary als besonders gelungen hervor.“
lollytown – teamwork anywhere, anytime.
Christoph Hartmann und Jens Moeke (v.l.)
Bonn und Mainz
Software/ IT
lollytown ist der Cloud-Dienst für die Online-Zusammenarbeit. Die Lösung bietet gemeinsames Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Dokumenten, Bildern und Skizzen, Instant Messaging, sowie Telefon- und Videokonferenzen in einem einheitlichen Produkt.
„Dieses gut aufgestellte Gründerteam hat eine innovative Idee präzise zu Papier gebracht. Die Jury lobt die gelungene Marktanalyse und das sich daraus ergebende Marktpotential. Bemerkenswert außerdem – sie schrecken nicht davor zurück, sich mit den Branchengrößen anzulegen.“
myAssistants
Lars Döhnel, Lotte Marie Feiser und Jan Felix Schumacher (v.l.)
Köln und Aachen
Online/ Web 2.0
myAssistants – Die Online-Plattform für Menschen mit Behinderung, deren Dienstleister und öffentliche Institutionen. Wir unterstützen bei Finanzierung, Organisation und Abrechnung von Dienstleistungen rund um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
„Mit seiner innovativen Idee kann dieses Gründerteam das Leben vieler Menschen einfacher machen. Der sehr gut ausgearbeitete Grob-Businessplan zeigt klare Fortschritte zur Stufe 1. Der Nutzen der verschiedenen Kundengruppen ist verständlich dargestellt. Nicht zuletzt überzeugen die Gründer mit ihrer Fachkompetenz.“
Protemics
Dr. Michael Nagel, Simon Sawallich, Christopher Matheisen, Marcel Meuer (v.l.) und Ali Safiei
Aachen
Elektrotechnik
Protemics hat eine Messspitze entwickelt, die mittels Terahertz-Strahlung Eigenschaften von Strukturen analysieren kann, zum Beispiel zur Fehleranalyse in Mikrochips. Das interdisziplinäre Team fokussiert sich auf Kunden aus der Halbleiterindustrie.
„Obwohl es sich um ein hochtechnologisches Thema handelt, können die Gründer ihre Idee im Grob-Businessplan gut verständlich beschreiben. Das Konzept zeugt von einem guten Marktverständnis und der USP ist überzeugend herausgearbeitet. Die Jury lobt darüber hinaus das interdisziplinär aufgestellte Team.“