BPW 2013 Nominees Stufe 2

Die Grob-Businesspläne dieser Teams gehören zu den zwölf besten von 80 Einreichungen in Stufe 2 des 16. NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Laut NUK-Jury beschreiben sie ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen ein ausbaufähiges Wachtumspotential erkennen.

Im Folgenden finden sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich

DynamixxDynamiXx
Daniel Reinshagen und Shahbaz Saremi (v.l.)
Köln
Handel/ Innovative Produkte

DynamiXx entwickelt und produziert kühlende Sportbekleidung mit einem hohen Mehrwert für Leistungssportler: Höhere Leistung bei Hitze, verbesserte Ausdauer und optimierte Regeneration. Die Produkte reduzieren deutlich die Hitzebelastung des Körpers.

FoodLoopFoodLoop
Felix Geenen, Dr. Guido Loyen, Christoph Müller-Dechent (v.l.) und Lea Donalies
Köln
Online/ Web 2.0

Die „Nahrungsmittelschleife“ bietet dem Lebensmitteleinzelhandel mittels
eines neuen Barcodes die erste Green-IT Plattform mit angebundener App zur
automatisierten Echtzeitvermarktung von hochwertigen Nahrungsmitteln nahe am Mindesthaltbarkeitsdatum, um Abfälle zu vermeiden und dabei zu profitieren.

mydecmydec
Dr. Stefan Eickeler, Dr. Stefan Paal und Dr. Michael Eble (v.l.)
Sankt Augustin
Software/ IT

mydec ist eine Software zur automatischen und manuellen Medienerschließung für Kultur- und Medienorganisationen. Sie liefert Metadaten aus der Cloud und ermöglicht es, Medieninhalte zu durchsuchen, miteinander zu kombinieren und im Web zu verteilen.

Pay a PartPay a Part
Moritz Janßen und Andreas Seibert (v.l.)
Bonn
Online/ Web 2.0

Pay a Part ist ein E-Commerce-Marktplatz aus dem Bereich der Sharing Economy (Ökonomie des Teilens), der eine effiziente und intelligente Nutzung von bisher wenig ausgelasteten Gegenständen durch gemeinschaftliches Eigentum ermöglicht.

RONSITE TECHNOLOGYRONSITE TECHNOLOGY
Britta H. Rossen, Jens B. Rossen (v.l.) und Denis F. Quef
Köln
Maschinenbau

Revolution in der Instandsetzung: RONSITE TECHNOLOGY entwickelt eine Anlage, die automatisch metallische Beschichtungen aufträgt und bearbeitet. Lagersitze von Windkraftgetrieben können somit vor Ort repariert werden. Das spart Zeit und Geld.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln