BPW 2013 Zahlen und Fakten Stufe 3

Die rheinischen Unternehmerhoffnungen des Jahres 2013

12 Teams waren in zwei Kategorien nominiert. Die große Ideenvielfalt spiegelt das hohe rheinische Potenzial.

Zahlen und Fakten Stufe 3:

  • Anforderung: vollständiger Businessplan inkl. Finanzplanung; ca. 34 Seiten
  • Teilnehmer Stufe 3: 143 Gründer in 64 Teams = 64 eingereichte Businesspläne
  • Zu den 64 Businessplänen in Stufe 3 wurden von 73 NUK-Wissenskapitalgebern insgesamt 124 schriftliche Feedbacks erstellt

Aus den Top Ten der besten Gründerteams in Stufe 3 wählte die NUK-Jury die Gewinner des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2012/ 2013

Sieger/Preisgelder:
1. Platz: DESINO, Köln und Aachen (10.000 Euro)
2. Platz: Keratas, Aachen (5.000 Euro)
3. Platz: RONSITE TECHNOLOGY, Köln (2.500 Euro)

Außerdem waren nominiert:
beans & greens, Düsseldorf
Bonicode, Düsseldorf und Frankfurt
Hafervoll, Köln
lollytown, Bonn und Mainz
myAssistants, Köln und Aachen
mydec, Sankt Augustin
Protemics, Aachen

Zum ersten Mal wurde zudem ein von Rhine Ventures GmbH gestifteter NUK-Sonderpreis verliehen.
Gesamtübersicht Gewinner und Nominees des Sonderpreis Online/Web 2.0

Pressebilder zur freien Verwendung können Sie im Pressebereich downloaden. Dort finden Sie außerdem die Pressemitteilung sowie einen Bericht zur Prämierungsfeier am 19. Juni 2013.

 

BPW 2013 Stufe 3 Regionale Verteilung

BPW 2013 Stufe 3: Regionale Verteilung

 

BPW 2013 Stufe 3 Branchen

BPW 2013 Stufe 3: Branchenverteilung

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln