BPW 2014 Hauptpreisträger Stufe 1

Den Hauptpreisträgern bescheinigten die Juroren von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. eine sehr gute Geschäftsidee und eine hervorragend ausgearbeitete Ideenskizze. Jedes der drei Teams bekam für ihr 5 bis 10-seitiges Geschäftskonzept bei der Prämierungsfeier am 18. Februar 2014 ein Preisgeld von 500 Euro.

Im Folgenden finden Sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams sowie eine Einschätzung der NUK-Jury. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.

Eco-AFFFEco-AFFF
Dr. Dirk Blunk, Katharina Alamo Alonso, Dr. Janna Velder und Richard Meisenheimer (v.l.); Köln
Chemie 

Als Spezialist für Hochleistungstenside bieten wir innovative Erzeugnisse für fluorfreie wasserfilmbildende Löschschäume. Somit existieren erstmals wirkungsgleiche Alternativen zu den bisherigen fluorhaltigen und stark umweltschädlichen Produkten.

„Mit ihrem hoch innovativen Produkt, der besonders klaren Abgrenzung zu den Wettbewerbern und dem hohen Marktpotenzial überzeugte diese Ideenskizze die Jury und ließ keine Fragen offen.“

WildlingWildling – Innovative Kinderschuhe
Ran und Anna Yona; Gummersbach
Handel/ Innovative Produkte

Wildling, eine neue Generation von Kinderschuhen mit anatomischer Passform, besticht durch eine innovative Stoffsohle, die ein Laufgefühl wie barfuß ermöglicht und gleichzeitig vor Kälte und Nässe sowie Schnitt- und Stichverletzungen schützt.

„Ein sehr gut geschriebenes Ideenpapier einer Geschäftsidee, die ‚Hand und Fuß‘ hat – so fasste es die Jury zusammen. Der Kundennutzen und das hohe Marktpotenzial wurden hervorragend dargestellt. Wir sind gespannt, wann unsere Kleinsten zum ersten Mal Probe laufen können.“

uniPOLLuniPOLL
Christian Klusmann, Paul Gamper (v.l.) und Niklas Klusmann; Aachen
E-Learning

uniPOLL ist eine webbasiertes Abstimmungstool, das hilft, universitäre Großveranstaltungen interaktiver zu gestalten, und so die Lehre zu verbessern. Dozenten können verschiedene Fragetypen stellen, um Live-Feedback zum Vorlesungsstoff zu erhalten.

„Eine innovative Geschäftsidee, die im Trend der Zeit liegt. Die klar strukturierte Ideenskizze und das besonders hohe Potenzial überzeugten die Jury. Wir sind gespannt, ob ihre Produktidee die Lehre revolutionieren wird.“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln