Ein anschauliches Konzept und eine interessante Geschäftsidee qualifizierten folgende Teams für die Jurysitzung. Damit gehören auch sie zu den zwölf besten unter den 80 Einreichungen in Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2016.
Im Folgenden finden Sie eine Selbstdarstellung der Gründerteams. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.
HEALTH TANK
Corinna Knauff und Maria Faust
Köln
Gesundheitsmanagement
Aus der Überzeugung heraus, dass jeder Mensch die Welt besser machen kann, gründen Faust und Knauff die Agentur für Achtsamkeit im Business: HEALTH TANK. Mit ihrem Angebot können Unternehmen das Arbeitsklima verbessern, den Krankheitsausfall senken und die Performance steigern.
NUMAFERM
Dr. Christian Schwarz und Philipp Bürling
Düsseldorf
Biotechnologie, Life Science
NUMAFERM hat ein Verfahren zur effizienten, nachhaltigen und skalierbaren Produktion von Peptiden entwickelt. Durch enorme Kostensenkungen sollen Peptide der Industrie als Rohstoff zugänglich werden und somit faszinierende Produktinnovationen ermöglichen.
rain-bo
Sabine Adamy
Köln
Handel/ Innovative Produkte
rain-bo ist ein mobiler und faltbarer Schirm, der vor Regen und Sonne schützt. Auf Grund seiner Konstruktion kann der rain-bo nicht umklappen, bleibt windstabil und ist ohne verletzende Spitzen.
Teac Labs
Florian Rocktäschel, Peter Toth, Christoph Schnelting, Alexander Meyer und Jens Polzenberg
Aachen
Automation/ Messtechnik
Der Teac Pod projiziert dynamische Bedienelemente auf Untergründe jeglicher Art und Form. Nutzer können durch intuitive Interaktion mit der Abbildung elektronische Geräte steuern. Individuell anpassbar, kein Verschleiß und höchst hygienisch.
yamigo
Christian Bien, Malte Flock, Tim Birnbrich und Tom Simon
Köln
Online/ Web 2.0
yamigo ist eine mobile App für Smartphones, die das Verabreden mit Freunden einfacher macht. Durch den Abgleich von persönlichen Freizeiten erleichtert yamigo die Terminfindung und gibt Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen.