BPW 2017 Hauptpreisträger Stufe 2

Den Hauptpreisträgern bescheinigt die hochkarätig besetzte NUK-Jury einen hervorragend ausgearbeiteten Grobbusinessplan und eine sehr gute Geschäftsidee. Die Teams wurden jeweils mit 1.000 Euro ausgezeichnet.

Im Folgenden finden Sie die Selbstdarstellungen der Gründerteams sowie eine Einschätzung der NUK-Jury. Pressefotos zur freien Verwendung finden Sie im NUK-Pressebereich.

Medical Magnesium
Florian Coppers, Kilian Reuß und Johanna Rothaug (n.i.B.)
Aachen
Biotechnologie/ Life Science

Die Entfernung von Implantaten nach einer Operation ist ein risikobehafteter und teurer Eingriff. Medical Magnesium hat eine Technologie entwickelt, durch die Implantate in Knochen umgewandelt werden. Das Risiko für Patienten sowie die Kosten werden durch den Entfall der zweiten Operation eliminiert.

Wer seid Ihr?
Medical Magnesium ist ein Team aus Absolventen der RWTH Aachen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Orthopädie zu revolutionieren. Wir entwickeln neuartige Implantate aus Magnesium, die vom Körper in Knochen umgewandelt werden.

Wie seid auf Eure Geschäftsidee gekommen?
Die Idee entstand aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt an der RWTH in Aachen. Die Ergebnisse sind so positiv ausgefallen, dass wir uns zusammengetan haben, um aus der Technologie ein Unternehmen und ein Produkt zu formen.

Welches Problem löst Ihr damit?
Orthopädische Implantate aus Titan oder Stahl und müssen in den meisten Fällen in einer zweiten Operation wieder entfernt werden. Unsere innovativen Implantate aus Magnesium werden nach der Heilung vom Körper selbstständig in Knochen umgewandelt. Dadurch entfällt eine zweite Operation und wir sparen Schmerzen, Risiko für den Patienten und Kosten für das Gesundheitssystem ein.

Was motiviert Euch zu gründen?
Eigenständig ein junges Unternehmen zu formen und alle Facetten selbst zu gestalten ist unglaublich spannend und abwechslungsreich. Als Gründer ist man Erfinder, Verkäufer, Handwerker und Buchhalter gleichzeitig. Diese Vielfalt neben der Perspektive aus einer Idee ein Unternehmen zu formen, bringt genug Motivation für die oftmals langen Arbeitstage.

 

Die NUK-Jury sagt: „Der Grobbusinessplan ist sehr gut und verständlich in allen Details beschrieben. Das Konzept zeigt deutlich das Alleinstellungsmerkmal des Gründungsvorhabens auf. Nicht zuletzt überzeugt auch das breite aufgestellte Gründerteam.“

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von Medical Magnesium.

 


mobilesdorf
Felix Peters und Lukas Böhm
Blankenheim
Carsharing

mobilesdorf macht Kommunen im ländlichen Raum zu Carsharing-Anbietern. Die innovative Software-Plattform ist bereits in der Praxis erprobt und ermöglicht es Kommunen, mit einem eigenen Carsharing-Angebot den ÖPNV zu ergänzen.

Wer seid Ihr?
Wir sind Lukas Böhm und Felix Peters, beide 23 Jahre alt, und studieren derzeit Information Systems an der Universität zu Köln.

Was macht Ihr und wie seid Ihr auf Eure Geschäftsidee gekommen?
Wir entwickeln eine Software-Plattform für Carsharing im ländlichen Raum. Die Idee und auch die erste Version der Software entstand 2013, als in Freilingen (Kreis Euskirchen) im Rahmen eines LEADER-Projekts ein Elektrofahrzeug zur Verfügung gestellt wurde, aber eine passende Carsharing-Software fehlte. Mittlerweile ist unsere Software in zahlreichen Projekten über Deutschland verteilt im Praxiseinsatz.

Welches Problem löst Ihr damit?
Der stark eingeschränkte ÖPNV im ländlichen Raum ist ein immer größer werdendes Problem. Mit unserer Software werden Kommunen selbst zu Carsharing-Anbietern und schaffen so neue Mobilitätsangebote. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung der Besonderheiten von Elektrofahrzeugen. So ermöglichen wir zukunftsorientierte und umweltfreundliche Angebote.

Was motiviert Euch zu gründen?
Im Bachelor haben wir dual studiert und hatten deshalb bereits frühzeitig die Möglichkeit Erlerntes auch in der Praxis auszuprobieren und umsetzen zu können. Mit einem eigenen Unternehmen bieten sich uns jetzt noch mehr Chancen eigene Ideen zu verwirklichen und konkrete Probleme zu lösen.

 

Die NUK-Jury sagt: „Der Grobbusinessplans dieses Teams ist sehr gut durchdacht. Es handelt sich um eine exzellente Weiterentwicklung des Konzepts verglichen mit Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Die Gründer haben den „Proof of Concept“ nachgewiesen, es besteht ein hohes Umsetzungspotential des Vorhabens.“

Erfahren Sie hier mehr über die Gründer von mobilesdorf.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln