BPW 2012: Förderpreisträger Stufe 1

Diese sechs Konzepte beschreiben ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen ein ausbaufähiges Potenzial erkennen. Die NUK-Jury prämierte sie am 6. März 2012 mit Förderpreisen in Höhe von je 250 Euro.

Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung hier im NUK-Pressebereich.

 

BringMeBack
Christoph Kind, Thomas Ott (v.l.); Köln
Handel/ Innovative Produkte
Mit dem Onlinefundbüro BringMeBack gibt es ab sofort nichts mehr zu verlieren! BringMeBack führt Finder und Eigentümer auf innovative Art und Weise zusammen und erhöht somit die Rückführungsquote auf über 90%.

Die NUK-Jury sagt: “ Gesucht – gefunden. So einfach kann es in Zukunft sein – mit BringMeBack. Eine gut durchdachte Ideenskizze in Verbindung mit einer vielversprechenden Geschäftsidee. Dazu ein ausgewogenes Gründerteam und hohes Wachstumspotenzial. Das überzeugte die Jury. Herzlichen Glückwunsch, BringMeBack.“

 

Cell’s Kitchen
Dr. Georg Pohland, Dr. Anja Buchheiser, Dr. Simon Waclawczyk (v.l.) ; Langenfeld und Düsseldorf
Biotechnologie
Richtig kultiviert! Cell’s Kitchen entwickelt Testsysteme auf Basis kultivierter Stammzellen zur Gefahrenbewertung chemischer und pharmazeutischer Substanzen. In ihrer Aussagekraft übertreffen diese neuartigen Tests alle marktüblichen Methoden.

Die NUK-Jury sagt: „Ein ungewöhnlicher Name, eine vielversprechende Idee, verpackt in einer guten Ideenskizze. Eine große Portion wissenschaftliches Know-how und Marktkenntnis werden in Zukunft helfen, Laborkosten zu senken. Wir sind gespannt zu sehen, wie sich diese Wissenschaftler in den nächsten Monaten zu Unternehmern wandeln werden. Herzlichen Glückwunsch, Cell’s Kitchen.“

 

GPS now
Martin Hensel, Henrik Vogt, Finn Herpich (v.l.); Sankt Augustin
Fahrzeugmanagement/Telematik
GPS now entwickelt und vermarktet ein innovatives Produkt zur einfachen und flexiblen Fahrzeugortung und zum Fahrzeugmanagement, welches in jedem Fahrzeug ab Baujahr 2001 über den OBD-Anschluss innerhalb von 10 Sekunden installiert werden kann.

Die NUK-Jury sagt: “ Ein durchdachtes Gründungskonzept. Es besticht durch eine wirtschaftlich bedeutende Idee, die eine tragfähige Nische besetzen wird. Das Team ist technisch und betriebswirtschaftlich gut aufgestellt. Die Jury ist gespannt auf die Möglichkeiten, die die Weiterentwicklung der derzeitigen Technologie bietet. Herzlichen Glückwunsch, GPS now.“

 

Gruenzeug
Mechthild Naschke; Düsseldorf
Naturtextil/Outdoor
Endlich schadstofffreie Regenbekleidung für Kinder! Ab 2013 beliefert das neue Label gruenzeug den Fachhandel mit den ersten Matschhosen aus nachwachsenden Rohstoffen aus ökologischer Landwirtschaft, frei von giftigen Weichmachern, PVC und Polyester.

Die NUK-Jury sagt: “ Dieses Konzept überzeugte Gutachter wie Jury durch die formale und inhaltliche Ausgestaltung.  So macht Businessplanlesen Spaß. Die Zielgruppe ist kaufkräftig, überschaubar und gut erreichbar. Ethisch und ökologisch einwandfreie Produkte stellen darüber hinaus einen hervorragenden Wachstumsmarkt dar. Herzlichen Glückwunsch, Gruenzeug.“

 

RisoMio
Salvo Leone; Köln
Handel/ Innovative Produkte
Finger Food alla Mamma! RisoMio stellt panierte Risottobällchen mit Füllungen her. Die Panade kann durch ein Branding mit einem Motiv oder einer Botschaft versehen werden. Somit wird RisoMio auf Veranstaltungen als passend zur Corporate Identity gebrandetes Finger Food in aller Munde sein.

Die NUK-Jury sagt: “ Ein Businessplan, der auch das Auge anspricht. Dazu ein Nischenprodukt, das im wahrsten Sinne des Wortes eine runde Sache ist. Gutachter wie Jury waren gleichermaßen begeistert. Wenn es dem Gründer gelingt, seinen Vertrieb auf starke Beine zu stellen, werden in Zukunft viele Konsumenten ihren Gaumen an diesem Produkt erfreuen. Herzlichen Glückwunsch, RisoMio.“

 

trialCONcept | site management solutions
Sandra Albrecht, Friederike May (v.l.), Silvia Mack, Christoph Hanefeld; Düsseldorf
Arzneimittelforschung
trialCONcept ist ein speziell für die Bedürfnisse klinischer Prüfzentren entwickelte Serviceportal zur Optimierung des Prozess- und Organisationsmanagements im Rahmen klinischer Studien. tC-PM ist die zentrale Managementsoftware des Serviceportals.

Die NUK-Jury sagt: “ Ein überzeugendes Ideenpapier und eine Dienstleistungsidee, auf die der Markt gewartet hat. Klinische Studien könnten in Zukunft schneller und effizienter von Statten gehen. Auch das Gründerteam überzeugt durch die interdisziplinäre Darstellung. Herzlichen Glückwunsch, trialCONcept.“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln