BPW 2012 Hauptpreisträger Stufe 1

Den Hauptpreisträgern bescheinigten die Juroren von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. eine sehr gute Geschäftsidee und einen hervorragend ausgearbeitete Ideenskizze. Jedes der drei Teams bekam für seine ca. zehnseitige Geschäftsskizze bei der Prämierungsfeier am 6. März 2012 500 Euro Preisgeld.

Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung hier im NUK-Pressebereich.

 

Implisense
Dr. André Bergholz, Dr. Andreas Schäfer (v.l.),  Hannes Korte; Bonn und Berlin
Online, Web 2.0
Implisense beliefert KMU mit aktuellen Informationen über ihr Markt- und Wettbewerbsumfeld, die aus Online-Quellen extrahiert werden. So schützen sich die Unternehmen vor negativen Überraschungen und können Marktpotenziale frühzeitiger erkennen.

Die NUK-Jury sagt: “ Eine hervorragende Idee, ein klasse Produkt mit überragendem Kundennutzen. Die Jury sieht großes internationales Wachstumspotenzial. Was wir hier gesehen haben könnte die „Next Generation“ im Bereich Unternehmensatlas sein. Herzlichen Glückwunsch, Implisense.“

 

RHEINPUR. MEINE HEIMAT.
Tina Gethmann, Oliver Brügge (v.l.) ; Köln
Handel
Regionale Geschmackserlebnisse von Manufakturen entlang des Rheins: Als spezialisierter Fachhändler bietet Rheinpur qualitativ hochwertige, nicht industriell hergestellte, Genussprodukte in anspruchsvoll designten Verpackungen.

Die NUK-Jury sagt: “ Ein pfiffiges und nachvollziehbares Konzept, das den Leser fesselt. Dazu ein erfahrenes Gründerteam mit einer Idee, die den Nerv der Zeit trifft. Endlich werden die Konsumenten mit regionalen Geschmackserlebnissen versorgt. Weg von industriell gefertigten Produkten – hin zu Erzeugnissen aus heimischen Manufakturen. Herzlichen Glückwunsch, Rheinpur.“

 

TorriTec  
Prof. Dr. Klaus Schierbaum, Christiane Fröhlich, Thomasz Garbowski, El Miloudi Cherradi (v.l.);
Düsseldorf und Hürth

Steuerungstechnik / Automatisierung
Control your vacuum experiment –  Ultrahochvakuum-Anlagen sind komplex und fehleranfällig. Mit der entwickelten Soft- und Hardware-Lösung können Ultrahochvakuum-Experimente erstmals automatisiert gesteuert und geregelt werden. Sicher – Effizient – Bedienerfreundlich.

Die NUK-Jury: “ Die Ideenskizze ist hervorragend. Sie skizziert ein vielversprechendes Produkt für einen Nischenmarkt, der nicht preissensibel ist. Die Gründer überzeugen zudem durch hohe Fachkompetenz. Wenn das Team es schafft ihre Versprechen bezüglich der hohen Auslastung und einer einfachen Bedienbarkeit  zu halten, steht einer tollen Unternehmergeschichte nichts mehr im Weg. Herzlichen Glückwunsch, TorriTec!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln