BPW 2012: Nominees Stufe 1
Ein anschauliches Konzept und eine interessante Geschäftsidee qualifizierten folgende Teams für die Jurysitzung. Damit gehören auch sie zu den 14 besten unter den 142 Einreichungen in Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2012.
Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründerinnen und Gründer. Pressefotos zur freien Verwendung hier im NUK-Pressebereich.
IQZ
Dirk Althaus, Andreas Braasch, Marco Schlummer (v.l.), Arno Meyna, Stefanie Hörster; Wuppertal
Consulting
Ihr Qualitäts-Zulieferer: So lässt sich die Abkürzung des „Instituts für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement“ verstehen. Eine ganzheitliche Beratung auf Stand von Wissenschaft und Technik unterstützt die sicherere und zuverlässige Entwicklung technischer Produkte.
My Social Knowledge
Thorsten Sommer, Dr. Carsten Kern, Jan Janzen (v.l.); Aachen und Düren
Social Networking/ eLearning
Schluss mit übermäßigem Stress vor der Mathematikklausur! Über das soziale Wissensnetz bietet My Social Knowledge alles für eine optimale, maßgeschneiderte Klausurvorbereitung, frei nach dem Motto: „Gemeinsam einfach besser lernen!“
PayCash
Marcus Becker, Dr. Jürgen Wolff (v.l.); Düsseldorf und Hamburg
Finanzen / Mobile Payment
Sicher. Smart. Mobil. PayCash ist das Bezahlsystem für die mobile Generation. Bezahlen, Kassieren und Geld abheben einfach per Smartphone vornehmen, um in Geschäften zu bezahlen oder Geld zwischen Freunden auszutauschen. So einfach wie Bargeld, nur sicherer.
Stagelink Digitale Konzertagentur
Benjamin Schütz, Nikolas Schriefer (v.l.); Köln
Musikbranche
Die Online-Plattform Stagelink verbindet Bands und Konzertveranstalter. Trotz geringerer Organisationsarbeit ermöglicht Stagelink mehr Konzerte mit mehr Publikum und höheren Einnahmen und schafft somit Raum und Zeit für das Wesentliche: die Musik.
SYSTOPIA
Fabian Schuttenberg, Martin Peth (v.l.); Bonn
Consulting
Mit System zur Utopie! SYSTOPIA unterstützt Nonprofit-Organisationen dabei, mehr Professionalität und Qualität zu entwickeln, um Gutes besser zu tun. Mit Prozessoptimierung, CRM, Strategieentwicklung und der Verbesserung von IT-Strukturen.