BPW 2012: Nominees Stufe 2
Auch die Grobbusinesspläne der folgenden sieben Teams gehören zu den zwölf Besten von 77 Einreichungen in Stufe 2 des 15. NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Laut NUK-Jury beschreiben sie ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen ein ausbaufähiges Wachstumspotenzial erkennen.
Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründerinnen und Gründer.
Eventknecht
Christian Brandhorst, Christopher Speer, Philip Kleinmeyer; Aachen, Bielefeld und Löhne
Online/ Web 2.0
Eventknecht ist eine mobile Night-Life-App für öffentlichkeitswirksame Verlosungen und interaktive Verhandlungen. Während Veranstalter werben, können Gäste sparen und direkt von der Tanzfläche Bild- und Textbeiträge auf die Club-Leinwände posten.
fuentum
Christoph Außem, Thilo Burucker, Oliver Rudolph; Köln
Datenvisualisierung & Analyse, Business Intelligence
Mit der Business Intelligence Software Akuarela revolutioniert fuentum den Markt! Akuarela ermöglicht die Analyse und Visualisierung von Daten in einem Schritt. Das Bedienkonzept ist einheitlich, intuitiv und funktioniert nach einem Baukastenprinzip.
Implisense
Dr. Andreas Schäfer, Dr. André Bergholz, Hannes Korte; Bonn und Berlin
Online, Web 2.0
Implisense beliefert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit aktuellen Markt- und Wettbewerbsinformationen, die mittels Text Mining aus Webseiten automatisch erschlossen werden. So schützen sich die Unternehmen vor negativen Überraschungen und können Marktpotenziale frühzeitig erkennen.
IQZ
Dirk Althaus, Andreas Braasch, Marco Schlummer, Arno Meyna, Stefanie Hörster; Wuppertal
Consulting
Ihr Qualitäts-Zulieferer: So lässt sich die Abkürzung des „Instituts für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement“ verstehen. Eine ganzheitliche Beratung auf Stand von Wissenschaft und Technik unterstützt die sicherere und zuverlässige Entwicklung technischer Produkte.
Nachtwerker
Rasmus Pechuel, Norman Aßelborn, Thorsten Heck; Köln und Essen
Innovative Betreuungsangebote
Die Nachtwerker bieten aktivierende, mehrsprachige Betreuung für Senioren und Kinder auf hohem Niveau und gründen noch in 2012 die erste 24-Stunden KiTa in Köln. Ein selbst entwickeltes Dokumentations-System auf Smartphone-Basis ermöglicht dabei größte Effizienz bei individualisierten Betreuungsangeboten.
PayCash
Marcus Becker, Dr. Jürgen Wolff; Düsseldorf und Hamburg
Finanzen / Mobile Payment
Sicher. Smart. Mobil. – PayCash ist das Bezahlsystem für die mobile Generation. Bezahlen, Kassieren und Geld abheben einfach per Smartphone vornehmen, um in Geschäften zu bezahlen oder Geld zwischen Freunden auszutauschen. So einfach wie Bargeld, nur sicherer.
pitorisk
Dr. Claudio Huyskens, Benedikt Knobloch (v.l.); Bonn und Köln
Finanzinformationen / Innovative Produkte
Kontext statt Kommastelle – Risikotransparenz für die Finanzmärkte! pitorisk liefert Finanzdienstleistern ein umfassendes Bild der Risikolage in Echtzeit. Mit innovativen Algorithmen erzeugt pitorisk aus Marktdaten werthaltige Informationen.