Platz 3: AutLay.com
Die NUK-Jury sagt:
„Dieser Businessplan überzeugt. Das sehr kompetente und souveräne Team macht etwas anders: Ihm ist es gelungen, Online-Vorteile in die Offline-Welt zu übertragen. Auf diese Weise werden Ressourcen effizienter und zielgerichteter eingesetzt.“
Preisgeld: 2.500 Euro
Eigendarstellung des Teams
AutLay.com
Dr. David Schölgens und Sven Müller
Bonn und Köln
Informationstechnologie
AutLay bietet eine Technologie für automatisches Dokumentenlayout und ermöglicht somit individualisierte und personalisierte Print-Kampagnen: In nur drei Stunden auf den Weg gebracht, kosteneffizient und auf den Kunden maßgeschneidert.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
„Layout Software as a Service“ – wir bieten vollautomatisches Dokumentenlayout als Softwareservice an. Damit werden druckfertige Dokumente in wenigen Sekunden zu vernachlässigbaren Stückkosten gelayoutet. Werbetreibende können damit ihren Kunden individualisierte Printerzeugnisse (Kataloge, Selfmailer etc.) zustellen und profitieren auch im Print von Vorteilen, die im digitalen Umfeld schon lange realisiert werden: Real-Time Marketing, Cross-, Up-Selling & Co.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Aus dem Briefkasten ungelesen in die Papiermülltonne – das ist oft der typische Weg von Printwerbung. Das stört uns. Ein Grund dafür ist die fehlende Relevanz der präsentierten Inhalte. Ungeachtet der persönlichen Präferenzen und Situationen erhalten alle Kunden die gleiche Printwerbung. Wir sind der Meinung, dass diese Art der Printkommunikation nicht mehr zeitgemäß ist und wollten etwas dagegen unternehmen.
Für welches Problem habt Ihr eine Lösung gefunden?
Im Print ist Massenkommunikation der Standard – diese ist mit großen Streuverlusten behaftet. Mit AutLay profitieren sowohl werbetreibende Unternehmen durch Schnelligkeit (z. B. für kurzfristige Lagerräumung), gesteigerte Conversion Rates und neue Möglichkeiten zur Kundenansprache (z. B. von Warenkorb-Abbrechern) sowie der Endverbraucher durch relevantere Inhalte und geringere Suchkosten. Außerdem ist individualisierte Printkommunikation ökologischer, da weniger Papier, Farbe und Distributionsaufwand notwendig sind.
Was reizt Euch am Gründersein?
Die Herausforderungen – sie sind oft sehr vielfältig und interdisziplinär. Morgens beschäftigt man sich mit Datenschutz und der Sicherstellung der Anschlussfinanzierung. Mittags widmet man sich der Produktentwicklung (z. B. im Bereich der künstlichen Intelligenz) und nachmittags führt man Gespräche mit potentiellen Kunden. Wir wissen nicht in welchem Beruf man sonst so viel lernt.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Wir fokussieren uns aktuell auf drei unmittelbare nächste Schritte: 1.) Klärung der Anschlussfinanzierung und dem Gewinn von Investoren, 2.) Durchführung von Pilotprojekten und natürlich 3.) die Produktentwicklung.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
NUK ist eine super Kombination aus 1.) der Vermittlung von Wissen zur Gründung und Businessplan, 2.) dem Austausch von Gründern und 3.) einem strukturellen und zeitlichen Plan für das Erstellen eines Businessplans. Die Gutachten von Branchenkennern waren ein sehr wertvolles Feedback!
Kontakt:
AutLay.com c/o Gateway Uni Köln
Ägidiusstr. 14
50937 Köln
Web: www.autlay.com
Mail: mail@autlay.com
Telefon: +49 22 1 / 470 11 22
Fazit nach dem Dreh: „…wir haben die ganze Zeit gegensätzlich geantwortet“, meint Sven Müller vom Team AutLay.com. Neue Erkenntnis oder genau die richtige Ergänzung des Teams beim Gründen? Wir finden: super Ergänzung. #NUKfragtnach