Nominee Stufe 3: taxy.io
taxy.io
Sven Peper, Daniel Kirch, Steffen Kirchhoff und Sven Weber
Aachen, Köln und Wien
Software/ IT
Taxy.io entwickelt künstlich-intelligente Apps für die Steuerberatung, die den Anwendern fehleranfällige Gesetzesrecherche erleichtert und die Kommunikation mit dem Mandanten automatisiert. Gestartet wurde das EXIST-geförderte KI-Startup in 04/2018.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
Taxy.io entwickelt künstlich-intelligente Apps für die Steuerberatung, die den Anwendern fehleranfällige und zeitintensive Gesetzesrecherche erleichtert und die Kommunikation mit dem Mandanten automatisiert. Unsere Apps sind eingebettet in ein prozessintegriertes Plattform-Modell, welches steuerrechtliche Intelligenz abstrahiert und perspektivisch auch Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden soll.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Wir waren sehr unzufrieden mit unserem ersten Steuerberater, der uns als Mandanten nicht genau genug kannte und zudem nicht die richtigen Fragen gestellt hat, weil er kein Gespür dafür hatte, was genau er über uns nicht wusste. Zudem waren ihm auch die relevanten Gesetze und Urteile nicht bekannt, um uns effizient und rechtskonform zu beraten. Gleichzeitig betrifft das Thema Steuern alle Unternehmen und Privatpersonen. Dieser Zustand hat uns sehr unzufrieden gemacht.
Für welches Problem habt Ihr eine Lösung gefunden?
Wir haben uns nach unserem Erlebnis mit dem ersten Steuerberater näher mit dem Problem beschäftigt und festgestellt, dass es für Steuerberater unglaublich schwierig ist und immer komplexer wird, alle Informationen beim Mandanten zu erfragen, strukturiert zu speichern, mit Urteilen und Gesetzen abzugleichen und zielführend in der Beratung zu verwenden, da die Möglichkeiten moderner Technologien nicht genutzt werden. Mit unserem Hintergrund haben wir erkannt, dass wir durch unser Know-How hier einiges optimieren können, sodass am Ende sowohl Steuerberater als auch Mandant von schneller, rechtskonformer und fairer Behandlung von Steuern profitieren.
Was reizt Euch am Gründersein?
Gründersein bedeutet für uns Freiheit, Selbstentfaltung, sich mit seinen Fähigkeiten für eine technische und soziale Herausforderung einzusetzen, aber auch Verantwortung. Uns fasziniert der Gedanke, kalkuliertes Risiko einzugehen, um eine große unternehmerische Chance wahrzunehmen.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Wir arbeiten intensiv an unseren MVPs, die wir bald auf unsere ersten Pilotkunden loslassen. In Q3/18 wollen wir den MVP zu unserem zweiten Tool abgeschlossen haben, in Q4/18 gehen wir das Thema Folgefinanzierung an.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
Die Teilnahme bei NUK und der Austausch mit dem NUK-Netzwerk hat uns unheimlich weitergeholfen, unser Geschäftskonzept weiterzuentwickeln und im Team ein einheitliches Verständnis über die Marschrichtung zu finden. Wir sind nun definitiv besser zum Gründen aufgestellt als vorher.
Kontakt:
Web: https://www.taxy.io
Mail: info@taxy.io