Frescue – nominiert im 22. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Eigendarstellung des Teams
Frescue
Benjamin Fischer (Foto) und Tim Bogdan
Düsseldorf und Berlin
Lebensmittelhandel
Frescues B2B-Handelsplattform hilft im Lebensmittelhandel große Mengen von abgelehntem Obst und Gemüse kurzfristig an alternative Abnehmer zu vertreiben, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
Wir entwickeln eine digitale B2B-Handelsplattform, auf der größere Mengen von Obst und Gemüse gehandelt werden können, die bereits in der Lieferkette sind, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht mehr an die Supermärkte weitergegeben werden können. Gründe können Mängel in der Ästhetik, Nachfrageänderungen, Qualitätsmängel bei Teilen der Ware und viele mehr sein. Die Plattform soll helfen, kurzfristig passende Abnehmer für die Ware zu finden, die Transaktionen effizient umzusetzen und so eine Entsorgung der Lebensmittel zu verhindern.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Über unzählige Experteninterviews. Dort haben wir erfahren, dass ein Teil der Handelsmengen von Obst und Gemüse kurzfristig nicht an Supermärkte geliefert werden können. Aus Mangel an Alternativen sind heutige Lösungen oft sehr begrenzt umsetzbar, ineffizient und wenig nachhaltig.
Für welches Problem habt ihr eine Lösung gefunden?
Lebensmittelverschwendung ist schon heute eine unserer größten Herausforderungen. Durch Mega-Trends wie das globale Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und die Ressourcenknappheit wird das Thema auch zukünftig immer wichtiger werden. Wir müssen Lebensmittel und unsere Ressourcen wieder mehr schätzen lernen und nachhaltiger handeln. Hier gibt es bereits zahlreiche tolle Ansätze, jedoch noch keine für unser Problem im B2B-Bereich des Handels
Was reizt Euch am Gründersein?
Etwas Eigenes gestalten zu können: Schritt für Schritt eine eigene Idee zu einer nützlichen Lösung zu entwickeln, um damit einen positiven Beitrag in unserer Welt zu leisten.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Derzeit führen wir Pilotprojekte mit Großkunden durch, in denen wir für ausgewählte Waren potenzielle Abnehmer suchen und so die Plattform für diese Anwendungsfälle simulieren. Mit den Erkenntnissen aus diesen Piloten und einem gestärkten Team möchten wir dann den ersten Prototypen der Plattform bauen. Eine Finanzierung und starke Partner würden uns helfen, dabei noch schneller zu sein.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
NUK bietet ein wirklich starkes Netzwerk an interessierten und gestandenen Gründern, Wirtschaftspartnern, der Politik und Investoren. Euer Wettbewerb ist super und hat uns sehr geholfen – vielen Dank!
Kontakt
Web: www.frescue.eu
Mail: info@frescue.eu