GreenB – nominiert im 22. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Eigendarstellung des Teams
GreenB
Jan Drzymalla, Sebastian Theißen, Jannick Höper (v.l.) und Maximilian Busch
Köln
Software / Baubranche
Viele Bauunternehmer können nicht sagen, wie nachhaltig ihre Gebäude wirklich sind. Mit GreenB ist die Berechnung der Umweltfreundlichkeit nur einen Klick entfernt, für die Gewissheit gesund und ökologisch zu bauen.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
GreenB bietet eine cloudbasierte Software as a Service (SaaS) in Form einer Webapplikation für Gebäudeökobilanzen. Mit GreenB können Umweltwirkungen und Emissionen, wie zum Beispiel der CO2-Ausstoß oder Luftschadstoffe durch Bauprodukte, in sehr frühen Planungsstadien visualisiert und vereinfacht vergleichbar gemacht werden.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Wir haben uns gefragt, wie das Bauen und Betreiben mehr zugunsten von Menschen, Klima und Umwelt verbessert werden können. So kamen wir zu unserer Vision: Gebäude weisen eine digitale, nachvollziehbare und transparente Ökobilanz über alle Lebensphasen auf und ermöglichen so nachhaltigen Materialeinsatz und 100 Prozent Wiederverwertbarkeit bei zugleich besserer Lebensqualität für die Nutzer.
Warum braucht die Welt Euch?
Das Bauen und Betreiben von Gebäuden ist weltweit der größte CO2-Emittent und verbraucht die meisten Ressourcen unseres Planeten. Gleichzeitig halten Menschen sich bis zu 90 Prozent ihrer Lebenszeit in Gebäuden auf und sind sich nicht bewusst, dass viele, oft versteckte Schadstoffe in Gebäuden verbaut sind. GreenB setzt genau bei diesen Kernproblematiken an und verbindet nachhaltiges und digitales Bauen, um Gebäude unter wirtschaftlichen Bedingungen gesund und klimaneutral zu gestalten.
Was reizt Euch am Gründersein?
Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die Bauwirtschaft zu transformieren. Wir wollen wichtige Impulse liefern, indem wir unsere Vision als Gründer umsetzen können. Als Gründer lernt man zudem neben der rein technischen Umsetzung, über den Tellerrand hinauszuschauen und bekommt einen Eindruck davon, was es bedeutet als eigener Chef verantwortungsvoll und flexibel handeln zu können.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Der Realisierungsfahrplan von GreenB sieht drei Entwicklungsstufen vor, die beginnend beim Online Tool, über eine Building Information Modeling (BIM) und Künstliche Intelligenz (KI) optimierte Lösung bis hin zu einer UserApp reichen sollen. Für das Jahr 2019 haben die Weiterentwicklung des Prototyps und der Gewinn von Investoren eine elementare Rolle.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
NUK ist eine super Anlaufstelle für alle Gründer, die eine Geschäftsidee haben. Neben der einmaligen Netzwerkmöglichkeit, haben wir die über 200 ehrenamtlich tätigen Experten zu schätzen gelernt. Sie standen uns auf Coaching-Abenden, als Gutachter oder als Referenten stets mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt
Mail: sebastian.theissen@th-koeln.de