Platz 2: Herr Westermann
Die NUK-Jury sagt:
„Eine erfrischende Idee, die jeden betrifft. Die Gründer überzeugen nicht nur mit ihrem Businessplan, sondern auch als Team, einem sehr guten Pitch und einem ausgereiften Branding. Um den Vertrieb machen wir uns bei diesen Gründern keine Sorgen.“
Preisgeld: 3.000 Euro
Eigendarstellung des Teams
Herr Westermann
Sebastian Roßkothen, Tobias Strelow (v.l.) und Lucas Strelow
Köln
IT/ Multimedia
Herr Westermann erzeugt aus dem Abfallprodukt Urin Mehrwerte für Unternehmen, Krankenkassen und Gastronomen. Dafür wurden eine hochpräzise Sensorik und darauf aufbauende Applikationen entwickelt.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
Wir erzeugen aus dem Abfallprodukt Urin einen Mehrwert. Dafür haben wir eine hochpräzise Sensorik und darauf aufbauende Applikationen entwickelt. Mit Herr Westermann möchten wir zunächst Mehrwerte für Gastronomen und Unternehmen schaffen und zukünftig Kontrollbesuche beim Hausarzt reduzieren, indem wir es mit einer innovativen und patentierfähigen Technologie ermöglichen, einen diskontinuierlichen Volumenstrom zu messen.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Tobias und Sebastian haben durch die Nebentätigkeit als Barkeeper festgestellt, dass immer weniger junge Menschen die Bar als sozialen Treffpunkt sehen und immer mehr Besucher ausblieben. Aus diesem Grund haben wir uns Gedanken gemacht wie man neue Anreize schaffen kann.
Als Söhne einer Medizinerfamilie kam bei Lucas und Tobias die Frage auf, wie Mediziner entlastet und Kontrollbesuche beim Arzt reduziert werden können. Mit einem Urintest können gewisse Krankheiten einfach und proaktiv erkannt werden. Wir möchten den Urintest auch von zuhause ermöglichen.
Für welches Problem habt ihr eine Lösung gefunden?
Durch unser digitales Gamification-Konzept in Bars können wir Gastronomen unterstützen, ihre Bar für eine junge Zielgruppe attraktiver zu machen. So können wir helfen, dem anhaltenden „Kneipensterben“ entgegenzuwirken. In den letzten 20 Jahren schlossen ein Drittel der Kneipen und Bars in NRW.
Vermieter von mobilen Sanitäranlagen mit dem integrierten H.WM können helfen das Festivalgelände sauberer zu halten, da auf dem Gelände weniger „wildgepinkelt“ wird. Insbesondere für Betreiber von Großevents entstehen hierbei enorme Reinigungskosten.
Urinanalysen von zuhause können viel Geld und Zeit sparen. Durch die regelmäßige Kontrolle können Krankheiten schneller erkannt werden.
Was reizt Euch am Gründersein?
Besonders reizen uns die täglichen Herausforderungen. Wir lernen jeden Tag in den verschiedensten Bereichen dazu und lernen interessante Persönlichkeiten kennen. Außerdem spielt die berufliche Selbstverwirklichung eine große Rolle bei uns.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Wir fokussieren uns aktuell auf drei Punkte: 1.) die Produktentwicklung, 2.) die Durchführung der Pilotphase und 3.) die erste Finanzierungsrunde.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
NUK bietet einen tollen Wettbewerb. Wir sind auch für das detaillierte Feedback der Experten sehr dankbar, da wir dadurch unseren Businessplan deutlich verbessern konnten. Vielen Dank an das gesamte Team!
Kontakt
Web: https://herrwestermann.de
Mail: info@herrwestermann.com