PilzWald – nominiert im 22. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Eigendarstellung des Teams
PilzWald – Speisepilzzucht & mehr
Alexander van Burgeler und Paul Geßner (v.l.)
Köln
Urbane Landwirtschaft
PilzWald produziert frische Rosenseitlinge „Bacon Pilze“, quietschgelbe Zitronenpilze und weitere Speisepilze ressourcenschonend mitten in Köln und auf nachhaltigen Rohstoffen für die lokale Gastronomie.
Interview mit den Gründern
Was ist Eure Geschäftsidee?
Mit unseren Pilzsorten bringen wir Farbe in das bisher eintönige Frischpilzsortiment und züchten Bio-Speisepilze, die frisch bisher nicht im lokalen Handel angeboten werden. Mit unseren DIY-Pilzzucht-Sets ermöglichen wir es auch überregionalen Gartenfans, eine eigene Pilzzucht in Haus und Garten anzulegen und Speisepilze selbst anzubauen. Profis bieten wir Bio-Pilzbruten und fertig vorbereitete Substratblöcke für den Ertragsanbau.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Durch unser Studium sind wir auf unterschiedlichen Wegen zur Pilzzucht gekommen. Alex ist als Mikrobiologe fasziniert von der Vielfalt, Lebensweise und Zucht unserer heimischen Pilzarten. Als Agrarwissenschaftler beschäftigte sich Paul mit Konzepten zur nachhaltigen Kultivierung im urbanen Stadtgebiet. Gemeinsam kamen wir dann schnell auf die Speisepilzzucht als ideale Möglichkeit, ungenutzte urbane Flächen und Keller sinnvoll zu nutzen.
Warum braucht die Welt Euch?
Die Landwirtschaft braucht neue Konzepte, um die steigende Zahl an Menschen auf dieser Welt zu ernähren. Der stetig wachsende Bedarf an Eiweiß wird langfristig nicht durch Viehhaltung gedeckt werden können. Mit ihrem hohen Eiweißgehalt können Pilze einen Beitrag leisten, ohne in Konkurrenz zum klassischen Pflanzenbau zu stehen. Pilze wachsen ohne Licht, Dünger und mit wenig Wasser besonders ressourcenschonend auch auf kleinen Grundflächen (Vertical Farming). So können wir auch urbane Stadtgebiete für den ökologischen Anbau erschließen.
Was reizt Euch am Gründersein?
Gemeinsam die Herausforderungen anzugehen, einen bisher kleinen Nischenmarkt maßgeblich zu entwickeln, neue Anbau-Konzepte zu etablieren und gleichzeitig einen Beitrag hin zu einem schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen zu leisten.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Wir fokussieren uns derzeit auf den Aufbau des ersten Gewächshaus-Moduls für den Bio-Pilzanbau, um die lokale Gastronomie und Biomärkte mit unseren frischen Pilzen zu beliefern. Zusätzlich arbeiten wir an der Etablierung unseres Webshops und entwickeln leckere Rezepte für unsere teilweise noch sehr unbekannten Sorten.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
NUK hat uns mit seinen Beratungs-Angeboten sehr bei der Konzeptionierung und Verbesserung unseres Businessplans geholfen. Ein Ansprechpartner war stets erreichbar und nahm sich gerne Zeit.
Kontakt
Web: www.pilzwald.de
Mail: info@pilzwald.de