Platz 2: BringMeBack

Die NUK-Jury sagt:
„Ein hervorragender und leicht verständlicher Businessplan, der insbesondere im Kapitel Marketing und Vertrieb überzeugt. Dazu ein altbewährtes Produkt, das neu erfunden wurde. Durch internetbasiertes Tracking kann die Quote Verlorenes wieder zu erhalten durch BringMeBack von 20 auf ca. 90 Prozent gesteigert werden. Besonders die Ausführungen zu den geplanten Folgeentwicklungen und die im Businessplan beschriebenen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wurden von der Jury hervorgehoben. Die Gründer erbrachten zudem bereits den Proof-of-Concept – und das sogar über die Grenzen von Deutschland hinaus. Freuen Sie sich auf das Fundbüro 2.0.“

Christoph Kind, Thomas Ott
Köln

Handel/ Innovative Produkte
Preisgeld: 5.000 Euro

Kundennutzen/ Hintergrund:
Jede 18 Sekunden verliert jemand seinen Schlüssel, seine Tasche oder sein Handy. Weniger als 20 % können über Fundbüros, etc. an die Verlierer vermittelt  werden. Warum? Erstens besteht keine Zuordnungsmöglichkeit zwischen Gegenstand und Besitzer und zweitens fehlt oftmals der Anreiz eine Fundsache im Fundbüro abzugeben. Mit dem webbasierter Lost & Found – Service BringMeBack schaffen wir Abhilfe.

Geschäftsidee:
Mit dem webbasierten Lost & Found-Service BringMeBack wird eine Zuordnung zwischen Produkt und Besitzer geschaffen. Möglich wird dies durch verschiedene Kennzeichnungsprodukte wie Anhänger und Aufkleber oder durch die direkte Integration des Lost & Found-Services in Produkte wie Koffer oder Bekleidungen. Jede Kennzeichnung enthält eine ID, mit der eine eindeutige Zuordnung über www.BringMeBack.eu möglich ist.
BringMeBack zeichnet sich als innovativer und umfassender Lost & Found-Service aus, indem es auf Grundlage der Unternehmensphilosophie und Designstrategie eine „Trend- und Lifestyle-Marke“ etabliert,  eine White-Label-Lösung als neuartige Werbemöglichkeit für Unternehmen bietet, Produktherstellern einen Produktmehrwert ermöglicht und durch strategische Partnerschaften und Kooperationen wie z.B. mit Mail Boxes Etc. (Logistikdienstleister) besondere Leistungen zulässt. Ziel ist die Schaffung des Synonyms „BringMeBack“ für Lost & Found.

Gründerteam:
Hinter BringMeBack stecken die Gründer Christoph Kind  und Thomas Ott. Christoph ist aufgrund seines IT-Backgrounds für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung der bereitgestellten Plattform sowie für die Produktentwicklung zuständig. Den kaufmännischen Bereich im Unternehmen und die Vermarktung der angebotenen Leistungen wird von Thomas verantwortet. Daneben wird BringMeBack seit der Gründung von Beratern und weiteren Schlüsselpersonen im Entrepreneurship Center Köln begleitet.

Weitere Informationen und Kontakte:
http://de.bringmeback.eu/

Zitat zu NUK:
„NUK ist einfach empfehlenswert! Es bietet uns eine riesen Netzwerkplattform und hat uns schon viele und wichtige Kontakte beschert, die maßgeblichen Anteil daran haben, wo wir heute stehen. Besonders der direkte und sehr offene Kontakt mit den verschiedenen Gutachtern hat uns enorm weitergebracht, mit denen wir z.T. weiterhin in Kontakt stehen.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln