context-learn – Nominiert im 26. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Foto: Simon Hecht
Eigendarstellung des Teams
context-learn
GründerInnen: Kay Law & Julia Leduc
Standort: Düsseldorf
Branche: EdTech
context-learn entwickelt ein cloud-basiertes Content Creation Tool für Englischlehrer, das personalisierte Unterrichtsmaterialien in wenigen Klicks erstellt. Diese Materialien werden in der zugehörigen App von den Lernenden bearbeitet. Unsere Mission ist es, Lehrern die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern, Lernende durch individuell zugeschnittene und relevante Aufgaben zu motivieren und das klassische Schulbuch durch digitale Materialien zu ergänzen.
Was ist Eure Geschäftsidee?
context-learn ist ein Content Creation Tool, welches eine schnelle und stressfreie Unterrichtsvorbereitung und Erstellung von Kursmaterialien für motivierenden Unterricht ermöglicht. Sprachlehrer können Profile für ihre Klasse oder für einzelne Kursteilnehmer anlegen, professionelles und personalisiertes Material automatisch erstellen und somit zeitgemäßen Unterricht bieten.
In der gekoppelten App werden die Materialien abgerufen und bearbeitet. Kursteilnehmer wählen dort ihre Interessen aus, und erhalten dann individuell zugeschnittene Übungen, welche mit den eigenen Interessen verknüpft sind. Durch interessenbasierte, individuelle Förderung wird die Motivation der Lernenden durch relevante, lebensnahe Themen gesteigert.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Kay hat damals als Lehrer in Hong Kong, und Julia als Nachhilfelehrerin in Deutschland und den USA gearbeitet. Da wir beide jeweils 4 Sprachen sprechen, wissen wir aus persönlicher Erfahrung, wie trocken und langweilig traditionelle Lehrmaterialien sein können. Um unsere (Nachhilfe)Schüler zu motivieren haben wir versucht, spannende und interessenbasierte Materialien selber zu erstellen. Das war aber super anstrengend und zeitaufwändig, und so kamen wir auf die Idee ein Tool zu entwickeln, welches die Erstellung von Unterrichtsmaterial vereinfacht bzw. automatisiert.
Foto: Simon Hecht
Warum braucht die Welt Eure Idee? Für welches Problem habt Ihr eine Lösung gefunden?
Viele Aufgaben, die Sprachlernende in Lehrbüchern und Apps bearbeiten müssen, sind sterbenslangweilig. Es handelt sich dabei um standardisierte One-Size-Fits-All Übungen, die oft komplett irrelevant sind, und die Lernende niemals in einer echten Unterhaltung verwenden würden. Das verringert den Spaß und langfristig die Motivation am Erlernen der Sprache.
Um selber individuell zugeschnittene, motivierende Lernaufgaben zu entwickeln, fehlt Lehrern die Zeit. Die Suche nach Unterrichtsressourcen (kostenlose und kostenpflichtige) und die Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien ist eine der zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehreralltag.
Mit context-learn lösen wir diese beiden Probleme und erleichtern Lehrern so die Unterrichtsvorbereitung und ermöglichen Lernenden ein interessantes und individuelles Lernerlebnis.
Was reizt Euch am Gründersein?
Das Gründersein ermöglicht es uns, unsere eigene Idee zu verwirklichen und einen Mehrwert zu schaffen, der vielen Menschen den Alltag erleichtern oder vielleicht sogar verschönern kann. Außerdem lieben wir die Unabhängigkeit und Freiheit, die das Gründen mit sich bringt. Ohne irgendwelche Vorschriften etwas aufzubauen, Herausforderung eigenständig zu bewältigen, eigene Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt zu arbeiten.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Wir planen Mitte des Jahres den Launch der context-learn App in den App Stores und die Fertigstellung des Content Creation Tools, welches wir in einer Pilotkunden Phase im Sprachunterricht testen wollen. Zudem streben wir eine erste Finanzierung, sowie eine Erweiterung unserer Reichweite durch gezielte Marketingmaßnahmen an.
NUK-Fazit: Eure Meinung zu NUK
NUK bietet eine super Gelegenheit wertvolles Feedback und Know-how für das eigene Geschäftsmodell zu sammeln, die eigene Idee zu schärfen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Coaches und anderen Gründern auszutauschen.
Kontakt
Website: http://contextlearn.de/