COUPIES – Top 13 BPW 2010
Plattform für mobile Coupons
Gründer: Thomas Engel, Frank Schleimer, Felix Gillen, Felix Schul (v.l.); Köln
Branche: Mobilfunk/IT/Apps
COUPIES gehört nicht nur zu den Top 13 der Stufe 3, sondern war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Förderpreisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010.
Hintergrund:
Seit der Aufhebung des Rabattgesetzes 2001 ist Couponing das am schnellsten wachsende Marketinginstrument Deutschlands. Papiercoupons bieten jedoch nur einen geringen Zielgruppenbezug, kaum Möglichkeiten zur Auswertung und werden von Konsumenten oft als unkomfortabel empfunden (vergessen, abgelaufen, etc.). Zwei Trends revolutionieren zurzeit den Handel: Location Based Services (LBS) und das mobile Internet. Diese beiden Dienste, kombiniert in der Hosentasche des Konsumenten, werden den Handel nachhaltig verändern. Mobiles Couponing wird Teil dieser Veränderung sein und COUPIES wird diese aktiv mitgestalten.
Geschäftsidee:
COUPIES hat ein System zur Vermittlung von Coupons über Mobiltelefone entwickelt, welches die Einlösung, Fälschungssicherung und Weiterverarbeitung ohne den Einsatz technischer Infrastruktur am PoS ermöglicht. Hierauf haben wir ein europäisches Patent angemeldet. Dabei kommen fünf eigenentwickelte mobile Applikationen zum Einsatz: iPhone, Android, Windows Mobile, Java, BlackBerry, was über 90 Prozent der Smartphones abbildet.
Kunden- und Konsumentennutzen:
Mit COUPIES ist es erstmals kleinen Unternehmen möglich, mit Coupons zu werben und erstmalig wird mittels der Internetwirtschaft der stationäre Einzelhandel unterstützt. Auch große Unternehmen (Hersteller, Händler und Marketingunternehmen) können schneller, flexibler und günstiger als bisher Coupons nutzen und sich mit diesem modernen Marketing-Tool neue Zielgruppen erschließen. Da jede Einlösung nachvollziehbar ist, ist eine transaktionsabhängige Verrechnung pro eingelöstem Coupon sowie eine genaue Auswertung möglich. Schließlich können die Konsumenten sich bequemer, spontaner und ortsbezogen über lokale Angebote informieren und die Coupons sofort am PoS einlösen.
COUPIES baut dabei ein Netzwerk aus werbenden Unternehmen und Konsumenten auf, welches hohe Marketingsynergien ermöglicht, ohne Kundendaten austauschen zu müssen. Die werbenden Unternehmen zahlen dafür eine transaktionsabhängige Gebühr, für Konsumenten ist die Nutzung kostenlos. Zur Erhöhung der Reichweite kooperiert COUPIES mit verschiedenen strategischen Partnern (z. B. Aloqa, aka’aki, etc.). Hierdurch wird die Reichweite auf deutlich mehr als 500.000 Nutzer erhöht. Mit aktuell ca. 8.500 aktiven Nutzern und etwa 100 Coupons ist COUPIES die größte mobile Couponing-Plattform in Deutschland.
Mitte März 2010 hat COUPIES mit Kentucky Fried Chicken eine Kampagne gestartet und im Mai die erste bundesweite mobile Couponing-Kampagne für Foot Locker realisiert. Der Status des Innovationsführers ermöglicht den Aufbau und die nachhaltige Sicherung eines hohen Anteils des attraktiven Marktes von über 112 Mio. Euro in Deutschland bis 2013.
Gründerteam:
Das Team besteht aus den Diplom-Wirtschaftsinformatikern Felix Gillen und Felix Schul sowie aus Frank Schleimer und Thomas Engel, welche über langjährige Berufserfahrung in der Unternehmensberatung bzw. Kommunikationsbranche verfügen.
Kontakt:
COUPIES
Thomas Engel
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
Tel.: +49 179 698 2047
www.coupies.de
tom.engel@coupies.de
Fazit zu NUK:
„NUK hat uns in unserer Gründungsphase und während unseres ‚Proof-of-Concept‘ sehr gut unterstützt! Nirgendwo sonst hat man als Gründer die Möglichkeit, auf solch vielschichtiges Expertenwissen wie das der NUK-Coaches zurückgreifen zu können. Darüber hinaus hat uns der Businessplan-Wettbewerb bei der Vorbereitung unserer Unterlagen für Investorentermine unheimlich geholfen und so unsere Existenzgründung erheblich erleichtert.“
Thomas Engel