1. Dezember 2011

Was ist der NUK-Businessplan-Wettbewerb?

NUK führt jährlich von November bis Juni einen Businessplan-Wettbewerb durch. Während dieser Zeit bietet NUK Existenzgründern eine Vielzahl von kostenlosen Veranstaltungen an, die die Gründer bei der Erstellung eines Businessplans unterstützen sollen. Dazu gehören beispielsweise die NUK-Coaching-Abende, auf denen sich rheinländische Existenzgründer mit Gründungsexperten über Ihre Geschäftsidee austauschen können. Patent- und Rechtsanwälte, Steuer- und Unternehmensberater sowie Kapitalgeber stellen Ihre Expertise kostenlos in ihren Dienst. Zusätzlich organisiert NUK im Rahmen des Wettbewerbs Foren und Vorträge zu gründungsrelevanten Themen wie die „Wahl der Rechtsform“, „Marketing“, „Finanzplanung“ etc..

Außerdem können Gründer durch die Einreichung ihres Businessplans am eigentlichen Wettbewerb teilnehmen: Erfahrene Unternehmer, Unternehmensberater und Wagniskapitalgeber begutachten die eingereichten Konzepte und identifizieren Stärken und Schwächen. Dieses schriftliche Feedback hilft den Gründern bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee und des Businessplans oft ganz besonders – deshalb sollte man sich diese Chance nicht entgehen lassen, auf keiner der drei Wettbewerbsstufen.

Schritt für Schritt zum überzeugenden Businessplan:

  • Schritt 1: NUK-Handbuch downloaden oder auf einer NUK-Veranstaltung abholen; Leitfragen abarbeiten
  • Schritt 2: Basis-Expertise zum Thema „Gründung“ auf den NUK-Vorträgen einholen
  • Schritt 3: Individuelle Fragen zum Gründungsvorhaben mit Experten aus der Wirtschaft
  • Schritt 4: Businessplan-Entwürfe von Experten auf Stärken und Schwächen prüfen lassen und Feedback ins Konzept einarbeiten
  • Schritt 5: Schlussredaktion

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln