flavourpearls – nominiert in Stufe 3 BPW 2009
Kaviarähnliche Perlen verschiedener Aromen für Cocktails, Desserts etc.
Gründer: Daniel Blumberg (n.i.B.), Benjamin Meyknecht, Jan-Philipp Wiesmann, Matthias Müllenbeck (v.l.); Köln, Münster
Branche: Handel/Innovative Produkte
flavourpearls gehört nicht nur zu den Top 11 der Stufe 3, sondern war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Förderpreisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2009.
Hintergrund:
Die molekulare Küche ist einer der Kochtrends der letzten Jahre. Hier wird das Know-how über chemische und physikalische Zusammensetzungen und Abläufe genutzt, um neue Geschmackexplosionen zu kreieren. Die manuelle Herstellung von molekularen Produkten erfordert viel theoretisches Wissen, operatives Geschick und einen hohen Zeit- und Kostenaufwand, wodurch der breitere Einsatz am Markt bisher eingeschränkt war.
Geschäftsidee:
flavourpearls erstellt und vertreibt kugelrunde flüssigkeitsgefüllte Perlen, welche durch ein chemisch-technisches Fertigungsverfahren aus Flüssigkeiten eines beliebigen Aromas hergestellt werden können. Die Perlen besitzen eine kaviarähnliche Konsistenz, was beim Verzehr durch leichten Druck zwischen Gaumen und Zunge zum Zerplatzen dieser Perlen und somit zu einer explosionsartigen Freisetzung der eingeschlossenen Aromen führt.
Durch die Automatisierung des bisher lediglich durch Sterneköche manuell durchführbaren Produktionsprozesses gelingt die Schaffung eines massenmarktfähigen Produktes für den professionellen Gastronomieanwender wie auch den genussaffinen Privatkonsumenten.
Neben Cocktails im Geschäftsfeld molekulares Barkeeping ist im Bereich molekulare Küche auch der Einsatz von flavourpearls in Suppen, Fleisch- oder Fischgerichten, der vegetarischen Küche sowie in Desserts denkbar.
Überdies handelt es sich bei der zu Grunde liegenden Technologie um eine Plattformtechnologie, die weitere Einsatzmöglichkeiten in lebensmittelfremden Geschäftsfeldern eröffnet.
Kundennutzen:
flavourpearls bietet Geschäftskunden, z.B. Restaurants und Bars, und Privatkunden ein hochwertiges Produkt der molekularen Küche zu attraktiven Preisen an. Durch die automatisierte Produktionsweise können molekulare Perlen nun auch dort eingesetzt werden, wo er aufgrund von Kosten- und Ressourcengründen bisher nicht möglich war.
Durch die neuartige Darreichungsform z.B. von traditionellen Cocktails unter Nutzung von flavourpearls können Geschäftskunden neue Wege in der Kundenansprache und Vermarktung ihrer Produkte gehen und sich damit klar gegenüber Wettbewerbern differenzieren. flavourpearls sind unkompliziert und schnell zu verarbeiten und hinterlassen einen bleibenden, geschmacklich einzigartigen und wiedererkennbaren Eindruck.
Auch für Privatkunden ist der Einsatz von flavourpearls attraktiv: Molekulare Küche ist einer der Küchentrends der letzten Jahre, welcher jedoch durch die Komplexität der Produktion nur sehr selten in privaten Haushalten zum Einsatz kommt. flavourpearls werden diese Kunden mit ihrer Simplizität begeistern: Verpackung öffnen, gewünschte Menge flavourpearls entnehmen, den Cocktail und/oder dem Gericht beigeben und einfach genießen!
Gründerteam:
Das Gründungsteam von flavourpearls besteht aus dem Biowissenschaftler Matthias Müllenbeck, dem Eventmanager Jan Wiesmann, dem Betriebswirt Daniel Blumberg und dem Mediziner Benjamin Meyknecht.
Die Idee zu flavourpearls entstand aus der langjährigen Tätigkeit der Gründer im Eventbereich. Aus dieser Marktsicht heraus erkannten die Teammitglieder, dass die manuelle Produktion von molekularen Produkten den Einsatz trotz sehr positiver Kundenresonanz limitierte. Durch die Automatisierung des Herstellungsverfahrens gelingt es flavourpearls, diese Eintrittsbarriere nun zu überwinden.
Kontakt:
info@flavourpearls.com
www.flavourpearls.com
Fazit zu NUK:
„Der NUK-Businessplan-Wettbewerb hat uns nicht nur geholfen einen strukturierten Businessplan zu erstellen: Wir haben zudem wertvolles Feedback erhalten, das unsere Idee und uns als Team klar vorangebracht hat. Das NUK-Team hat uns stetig unterstützt und stand bei Fragen immer zur Verfügung. Die Medienpräsenz, die durch die Teilnahme entstanden ist, hat flavourpearls bekannter gemacht und den einen oder anderen wertvollen Kontakt erzeugt. Vielen Dank dafür!“
(Matthias Müllenbeck)
Weitere Infos gibt es in diesem Fact Sheet.