Förderpreisträger Stufe 1

Diese sechs Konzepte beschreiben ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen ein ausbaufähiges Potenzial erkennen.
Die NUK-Jury prämierte sie mit Förderpreisen in Höhe von je 250 Euro.

Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründerinnen und Gründer.

 

BRAV-O-TECH
Gründer: Roland Hicker, Johannes Hicker (v.l.); Hürth
Branche: Werkstoffe/Techniken

Optimierung eines Verfahrens zur formaldehydfreien Produktion von Holzwerkstoffplatten, sowie Planung und Vertrieb von dazu notwendigen Maschinen, chemischen Produkten und Ingenieurleistungen.

Die NUK-Jury zu BRAV-O-Tech:
„Umwelt- und gesundheitsschonendes Verfahren zur Bearbeitung von Holzverbundstoffen. Eine innovative Idee, die Ressourcen schont.“

 

ELOKET
Gründer: Patrick Pollok, Niklas Matzeit, Andreas Petz (v.l.); Aachen
Branche: Werkstoffe/Techniken

Entwicklung und Vertrieb eines innovativen elektrischen Kettenantriebs für Schneemobile. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren arbeitet der Antrieb vollkommen abgas- und geräuschlos, bei gleichen Produktionskosten.

Die NUK-Jury zu ELOKET:
„Mit umweltschonender Antriebstechnik durch Schnee und über Eis. Eine Idee mit großem Potenzial.“

 

fiboli
Gründerin: Christine Heinrich; Bonn
Branche: IT/Multimedia

fiboli (find books in libraries) ist ein neuartiges Internetportal, das den Zugang zu den Beständen von Bibliotheken der unterschiedlichen Typen für Endkunden moderner, einfacher und komfortabler gestaltet und damit diese Institutionen aufwertet.

Die NUK-Jury zu fiboli:
„Bücherfinden leicht gemacht. Ein guter Businessplan mit einer aussichtsreichen Idee.“

 

IdeenPartner
Gründer: Dr. Klemens Gaida, Michael Brecht (n.i.B.); Düsseldorf
Branche: Online/Web 2.0
IdeenPartner ist die Webplattform für Ideengeber, Experten, Macher und Kleininvestoren aus allen Branchen, um gemeinsam neue Geschäftsideen zu realisieren. Mit speziellen Filter- & Matching-Tools werden Projektteams aus IdeenPartner-Mitgliedern etabliert.

 

Die NUK-Jury zu IdeenPartner:
„Plattform die Ideen, Macher und Kapital zusammenführt. Guter Businessplan mit einem Angebot, wie von der Gründerszene gefordert.“

 

touchVisions interactive systems
Gründer: Johannes Ryks, Matthias Woggon (v.l.); Hamburg
Branche: IT/Multimedia

Mit Multitouch-Technologie mehr erreichen: Das Team entwickelt interaktive Computersysteme zur Kundengewinnung und Imageförderung. Auf Displays lassen sich multimediale Anwendungen intuitiv mit Händen steuern – von mehreren Personen gleichzeitig.

 

 

Die NUK-Jury zu touchVisions interactive Systems:
„Neuartige und zukunftsweisende Steuerungstechnik für Computersysteme. Überzeugt durch Innovation.“

 

VerkehrsmittelVergleich.de GmbH
Gründer: Veit Blumschein, Johannes Grassmann, Daniel Nolte (v.l.); Aachen, München, Leipzig
Branche: Online/Web 2.0

Auf VerkehrsmittelVergleich.de, einem Spin-off der RWTH Aachen, kann der Internetnutzer die schnellste und günstigste Verbindung zwischen zwei Orten finden. Dabei werden alle relevanten Verkehrsmittel wie Bahn, Flugzeug, PKW, Mitfahrgelegenheit, Fernbus & Taxi miteinander verglichen und kombiniert.

 

Die NUK-Jury zu VerkehrsmitteVergleich.de:
„Verkehrswege und Reisekosten im Vergleich. Ein guter Businessplan und die Umsetzung einer innovativen Idee!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln