Gesamtsieger BPW 2010

Platz 1: ergobag

Ergonomischer Schulrucksack

 

Gründer: Juliaan Cazin, Sven-Oliver Pink, Florian Michajlezko (v.l.), Oliver Steinki (n.i.B.); Köln
Branche: Handel/Innovative Produkte
Preisgeld: 10.000 Euro

Die NUK-Jury:

„Dieses Produkt ist ein echter Revoluzzer, es trifft den Nerv der Zeit. ergobag punktete nicht nur mit einem sehr guten Businessplan, einem marktreifen Produkt mit hohem Kundennutzen und einem erwiesenermaßen funktionierenden Geschäftsmodell. Auch die Gründer selbst haben uns überzeugt: ein super Team! Wirklich weiterempfehlenswert!“

ergobag war bereits Hauptpreisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010.

weiter…

Platz 2: Epivios

Aus der Forschung in die Praxis: innovative Verfahren zur Krebsfrüherkennung eines Gründungsprojekts der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

Gründer: Dr. Simeon Santourlidis, Agnes Beermann, Nicole Groth, Foued Ghanjati, Joana Pereira (v.l.), Prof. Dr. Peter Wernet (n.i.B.); Düsseldorf
Branche: Biotech/Life Sciences
Preisgeld: 5.000 Euro

Die NUK-Jury:

„Der sehr gute Businessplan war nur der erste Schritt. Die Jury überzeugten der Innovationsgrad des Produktes in einem Wachstumsmarkt und die breitgefächerte Kompetenz eines gut gemischten, hochqualifizierten Gründerteams.“

Epivios war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010.

weiter…

Platz 3: protarget AG

Schlüsselfertige Solarthermie-Kraftwerke

 

Gründer: Martin Scheuerer, John Mitchell, Dr. Eckhard Lüpfert (v.l.); Köln
Branche: erneuerbare Energien
Preisgeld: 2.500 Euro

 

Die NUK-Jury:

„protarget bewegt sich mit einer innovativen, modularen Idee in einem ausgesprochenen Zukunftsmarkt. In dem hochkarätigen Gründerteam finden sich wichtige Kompetenzen vereint. Ein rundum gelungenes Konzept!“

protarget war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010.

weiter…

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln