Gesamtsieger BPW 2015
Platz 1:
Preisgeld: 10.000 Euro
Die NUK-Jury sagt:
„Dieses Team überzeugte mit einem exzellent geschriebenen Businessplan, der keine Fragen offen lässt. Das hochinnovative Produkt verspricht hohes Wachstumspotenzial und liefert gleichzeitig einen gelungenen und nachhaltigen Beitrag zur weltweiten Stromversorgung.“
24/7 Solar
Dr. Eckhard Lüpfert, Lars Amsbeck, Tobias Prosinečki
und Dr. Reiner Buck (n.i.B.)
Stuttgart und Köln
Erneuerbare Energie/ Maschinenbau
Hintergrund
25 Prozent des Weltenergiebedarfs werden in industriellen Prozessen in Form von Prozess-Wärme benötigt, meist bei Temperaturen über 400°C. Diesen Energiebedarf kann die Solarenergie in sonnenreichen Ländern mit konzentrierenden Spiegelsystemen und Speichern bei 400-1000°C kostengünstig und zuverlässig decken und damit die Umwelt von Abgasen konventioneller Energieträger entlasten.
Platz 2: Preisgeld: 5.000 Euro
Die NUK-Jury sagt:
„Diese Gründerinnen beeindruckten mit einem hervorragenden Geschäftskonzept. Mit ihrer Idee lösen sie zudem ein gesellschaftsrelevantes Problem. Das Team hat bereits das notwendige Patent gesichert, industrielle Partner sind gefunden – der Umsetzung des weiterentwickelten schulischen Forschungsprojekts steht also nichts mehr im Wege.“
UVIS
Katharina Obladen
und Tanja Nickel
Köln
Handel/ Innovative Produkte
Hintergrund
ESCALITE steigert die Sicherheit der Nutzer von Fahrtreppen. Die Zahl der Unfälle auf Fahrtreppen wird somit gesenkt. Das Infektionsrisiko an Orten mit regem Passagierverkehr wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Kaufhäusern wird ebenfalls erheblich minimiert. Um einen allumfassenden Patientenschutz zu gewährleisten findet das Modul auch Anwendung in Krankenhäusern.
Platz 3:
Preisgeld: 2.500 Euro
Die NUK-Jury sagt:
„Dieses Team hat einen überzeugenden Businessplan geschrieben. Darüber hinaus passt das Geschäftsmodell hervorragend in unsere Zeit. Wir freuen uns auf ein Spitzenprodukt aus Köln.“
Stadt.Wein.Gut. IMI
Jonathan Hollerith, Svenja Hollerith und Kai Sommer
Köln
Handel/ Innovative Produkte
Hintergrund
Als erstes urbanes Weingut in Deutschland bieten wir den Kunden eine exklusive Weinkelleratmosphäre und ein authentisches Erlebnis rund um den Wein. Durch die Einbindung der Kunden in Produktionsprozesse, durch gemeinsame kulturelle Events und durch die Erschaffung eines kölschen Weins lässt das Stadt.Wein.Gut ein ansprechendes Zugehörigkeitsgefühl im Herzen der Kunden entstehen.
Nicht nur die Preisträger überzeugten. Entdecken Sie die Geschäftsideen der weiteren Nominees.