Hauptpreisträger Stufe 1

Den Hauptpreisträgern bescheinigten die NUK-Juroren eine sehr gute Geschäftsidee und einen hervorragend ausgearbeiteten Businessplan.
Jedes der vier Teams bekam für seine achtseitige Geschäftsskizze 500 Euro Preisgeld.

Die folgenden Kurzbeschreibungen sind Selbstdarstellungen der Gründer.

 

FlavourPearls
Gründer: Daniel Blumberg (n.i.B.), Benjamin Meyknecht, Jan-Philipp Wiesmann, Matthias Müllenbeck (v.l.); Köln, Münster
Branche: Handel/Innovative Produkte
FlavourPearls produziert und vertreibt kugelrunde, kaviarähnliche Perlen verschiedener Aromen, die durch ein automatisiertes Herstellungsverfahren der molekularen Küche erstmals dem Massenmarkt zugänglich gemacht werden.

Die NUK-Jury zu FlavourPearls:
„Eine innovative Idee mit kulinarischem Knalleffekt!“

 

Lowendis
Gründer: Frank Bahr, Gerhard von Richthofen (v.l.); Langenfeld
Branche: Chemie/Werkstoffe/Techniken
Lowendis entwickelt und lizenziert ein neues Destillationsverfahren, das die Energieeffizienz je nach Anwendung zwischen 20 und 70 Prozent erhöht. Es kommt weltweit in Großanlagen der chemischen Industrie sowie bei der Meerwasserentsalzung zum Einsatz.

Die NUK-Jury zu Lowendis:
„Ein energieeffizientes und damit umweltbewusstes Verfahren zur Destillation. Innovativ mit großem Potenzial.“

 

Phenospex
Gründer: Bernhard Biskup,
Dr. Grégoire Hummel (n.i.B.); Aachen
Branche: BioTech/Life Sciences
Phenospex entwickelt und vertreibt Geräte zur Messung des Wurzelwachstums im Hochdurchsatz. Dadurch können neue Pflanzenschutzmittel schneller und zuverlässiger gefunden werden.

Die NUK-Jury zu Phenospex:
„Eine innovative Idee zur Förderung des Pflanzenwachstums als Ersatz für Schädlingsbekämpfungsmittel. Überzeugender Businessplan!“

 

Rough Coating Design (RCD)
Gründer: Dr. Hakan Cinar, Prof. Dr. Helmut Ritter, Marcus Dickmeis (v.l.); Düsseldorf
Branche: Chemie/Werkstoffe/Techniken
RCD ermöglicht durch den Einsatz von patentgeschützten Additiven in UV-Pulverlacken eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Mattbeschichtung von Holz-, Metall- und Kunststoffoberflächen, ohne umweltschädliche Abfälle bzw. Emissionen.

Die NUK-Jury zu RCD:
„Umweltgerechtes und innovatives Verfahren zum Auftragen von Matt-Lacken. Hervorragender Businessplan!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln