LAN-Tec Energy Systems – nominiert in Stufe 3 BPW 2008

Effiziente Energiesysteme mit Kraft-Wärme-Kopplung

Gründer:
Stefan Lottmann, Dirk Landau; Köln
Branche: Werkstoffe/Techniken

 
Hintergrund:

Laut einer Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sind ca. 90 Prozent der Heizungsanlagen in den 34 Millionen Haushalten Deutschlands älter als zehn Jahre. 20 Prozent sind sogar älter als 24 Jahre. Neben dieser Tatsache ist unbestritten, dass die Kosten für Energie momentan explosionsartig ansteigen. Da ca. 89 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs der deutschen Haushalte auf die Erzeugung von Wärme verwendet werden, ist es also weniger eine Frage ob, sondern eher wann veraltete Heizungsanlagen ausgetauscht und durch energieeffizientere Anlagen ersetzen werden. Um den Brennstoff noch effizienter zu nutzen, arbeiten die führenden Heizungshersteller derzeit an Systemen, die neben Wärme auch Strom produzieren können; so genannte Kraft-Wärme-Kopplungssysteme. Da die Entwicklungskosten derartiger Anlagen sehr hoch sind, können sich viele mittelständische Heizungshersteller eine Eigenentwicklung nicht leisten und suchen nach Möglichkeiten um dem Trend zur stromerzeugenden Heizung folgen zu können.

Geschäftsidee:

Die LAN-Tec Energy Systems entwickelt und stellt Kernkomponenten für stromerzeugende Heizungssysteme auf Basis von Micro-Turbinen-Kraft-Wärme-Kopplungssystemen her. Diese sind so konzipiert, dass sie in bereits bestehende oder auch neue Heizungsanlagen integriert werden können.
Dank des Produkts können nun auch mittelständische Heizungshersteller stromerzeugende Heizungen in ihrem Produktportfolio aufnehmen. LAN-Tec sieht sich in diesem Zusammenhang vor allem als Dienstleister für Partner aus dem Bereich der Heizungshersteller und will mit dem Produkt und der Entwicklungsdienstleistung ein neues Kapitel der Systemintegration öffnen.
Die LAN-Tec Energy Systems möchte so ihren Teil dazu beitragen, dass Ökologie, Ökonomie sowie die Partner aus der Heizungstechnik von einander profitieren können.

Kundennutzen:
Der primäre Kundennutzen liegt in der Eigennutzung des von der Heizung günstig produzierten Stroms. Dies spart teureren Strom des jeweiligen Stromlieferanten ein. Darüber hinaus kann der nicht selbst genutzte Strom gewinnbringend in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden und auf diese Weise die eigenen Energiekosten weiter senken.
Als weiteren Kundennutzen und als Alleinstellungsmerkmal für unsere Systeme sieht die LAN-Tec Energy Systems die kostengünstige Möglichkeit, bestehende und funktionstüchtige Heizungsanlagen der Kunden umzurüsten. Der Kunde kann auf diese Weise seine Heizungsanlage behalten und muss sie nicht komplett austauschen. Dies spart Anschaffungs- und Installationskosten ein, welche bei einer Neuinstallation anfallen würden. Ein weiterer Mehrwert kommt bei der Ausstellung eines Gebäudeenergiepasses (Pflicht ab 01.07.2008) zum tragen. Durch eine günstigere Einstufung im Energiepass wird der Wert der Immobilie direkt positiv beeinflusst.

Gründerteam:
In der Gründungsphase besteht die LAN-Tec Energy Systems aus den Geschäftsführern Dirk Landau (Staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik / EDV)) und Stefan Lottmann (Diplom-Kaufmann).

Kontakt:

dirk.landau@lan-tec.de
stefan.lottmann@lan-tec.de
www.lan-tec.de

Fazit zu NUK:
„Ein Rezept für einen umfassenden Businessplan:
Strukturierter Ablauf des Wettbewerbs + kompetente Fachvorträge + ständige Gelegenheit für Beratung und Networking + ausführliche und kritische Gutachten.
Dank der kritischen NUK-Gutachten konnte unser Absatz- und Marketingkonzept konstruktiv verändert werden. Wir bedanken uns für die kompetente und freundliche Unterstützung des NUK-Teams!“

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln