lollytown – teamwork anywhere, anytime. – nominiert in Stufe 3 des BPW 2013
Jens Moeke und Christoph Hartmann
Bonn und Mainz
Software/ IT
Kundennutzen & Hintergrund
Eigene Usability-Studien haben uns Mängel an vorhandenen Web-Meeting-Produkten aufgezeigt. Herkömmliche Tools setzen Installationen voraus, sind kompliziert zu bedienen und funktionieren nicht auf allen Geräten. Obwohl bereits Produkte existieren, werden häufig nur Email und Telefon für die Zusammenarbeit genutzt. Dies führt zu vollen Postfächern und gestressten Mitarbeitern. Gegenüber Wettbewerbern ist lollytown der erste Dienst, welcher eine echte Online-Zusammenarbeit ermöglicht.
Geschäftsidee
Mit lollytown arbeiten Sie schnell und einfach weltweit mit Ihren Geschäftspartnern und Kollegen zusammen. Starten Sie ihr Web-Meeting unkompliziert mit einem Klick von überall mit jedem Gerät. Im Meeting erstellen, bearbeiten und präsentieren Sie gemeinsam Ihre Dokumente und Skizzen. Der Cloud-Dienst lollytown besteht aus innovativ verzahnten Werkzeugen, um effektive Web-Meetings durchzuführen. Inhalte wie z.B. Dokumente und Skizzen werden einfach im Internet-Browser hochgeladen. Geteilte Inhalte sind sofort sichtbar für eingeladene Teilnehmer. Während des Web-Meetings werden Microsoft Office, Open Office oder PDF Dokumente zwischen allen Teilnehmern automatisch synchronisiert. Texte werden gemeinsam bearbeitet, sowie Anmerkungen und Skizzen gemeinsam durchgeführt. Alle Aktionen werden sofort synchronisiert, visualisiert und gespeichert. Unsere Lösung funktioniert ohne Installation, ist direkt nutzbar, unterstützt gängige Dateiformate und funktioniert auf Smartphone, Tablet und Desktop. Dies ermöglicht die interaktivste Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern und Kollegen.
Gründerteam
Das Gründerteam von lollytown besteht aus Christoph Hartmann und Jens Moeke. Christoph hat Softwaresystemtechnik am Hasso-Plattner-Institut studiert und sich auf Produktentwicklung spezialisiert. Seine Kenntnisse hat er durch das „Design Entrepreneurship Program“ der Stanford University vertieft. Nach dem Studium wechselte er zur Deutschen Telekom AG als Management Trainee. Anschließen entwickelte er bei T-Systems die zukünftige IT Infrastruktur für Mobil- und Festnetz. Jens hat Informatik an der Universität Potsdam studiert. Für die Absolvierung des einjähriges Design Thinking-Studiums erlernte er Methodiken, um nutzer-orientierte Lösungen zu entwerfen. Nach seinem Studium wechselte er zum ZDF nach Mainz und verantwortete dort die technische Umsetzung, Projekt- und Budgetplanung für verschiedene Anwendungen wie der ZDF heute app, heute journal plus und Geothek.
Fazit zu NUK
„NUK hat uns durch hervorragende Coaching-Gespräche, detaillierte Gutachten und fundierte Vorträge in unserer Gründungsphase unterstützt. Durch das klare und offene Feedback hat NUK uns geholfen, unsere Ideen weiter voranzutreiben.“