moebelmatch – nominiert im 24. NUK-Businessplan-Wettbewerb


Foto: moebelmatch

Eigendarstellung des Teams

moebelmatch
Gründer: Miriam Oheri, Stephan Jaber
Standort: Köln
Branche: Maßmöbel / Onlineplattform

moebelmatch.de wird eine Onlineplattform, die den Kaufvorgang inklusive der Gestaltung von Schreinermöbeln digitalisiert und mit einer effizienten Logistik verknüpft, sodass Schreinerware nicht nur schnell und einfach, sondern auch überregional erhältlich wird.


Interview mit den Gründern

Was ist eure Geschäftsidee?

Mit moebelmatch.de entwickeln wir eine Onlineplattform, die es ermöglichen wird, individuelle Möbel mithilfe moderner Designoptionen zu gestalten und als Auftrag an Schreiner aus ganz Deutschland zu übermitteln, die daraufhin Angebote zum Bau dieser Möbel abgeben können. Angebote von Schreinern können so auch erstmals verglichen und das bestmögliche herausgesucht werden. Durch eine algorithmusgesteuerte Logistik wird das individuelle Möbelstück dann möglichst ökologisch, kosten- und zeiteffizient zum Kunden geliefert

Wie seid ihr darauf gekommen?

Wir sind umgezogen und wollten unsere neue Wohnung in Köln nach unseren Wünschen einrichten. Auf diversen Plattformen und Blogs haben wir uns viel Inspiration für Möbel geholt, woraus bald ein spezifisches Wunschdesign für einen Küchentisch entstand. Wir gingen also zu einem Schreiner, der diesen für uns baute. Der Tisch, der bei uns zu Hause steht, entspricht nun genau unseren Vorstellungen – der Weg dahin war jedoch holprig: Er verlief ausschließlich analog und es war unglaublich schwierig, überhaupt einen freien Schreiner im Umkreis zu finden, der dann auch noch in wenigen Wochen liefern konnte. Wir waren uns einig: Das muss einfacher gehen.

Was reizt euch am Gründersein?

Die Möglichkeit, eine der wenigen Branchen, die noch wenig bis gar nicht online vertreibt, grundlegend verändern zu können und eine zukunftsfähige Lösung zu schaffen. Dabei stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, die wir im Team gemeinsam meistern müssen. Das kann manchmal überwältigend sein, aber immer mit einem positiven Bauchkribbeln, das uns sagt, genau das ist unser Ding, genau das treibt uns an.

Was sind eure nächsten Schritte?

Zunächst stehen weitere User-Testings und dann ein relativ hoher Entwicklungsaufwand an, um noch in diesem Jahr aus unserem MVP einen vollfunktionsfähigen Release Candidate zu schaffen.Unser Ziel ist es, dass schon Ende 2020 erste Pilotkunden ihren Wunschtisch auf unserer Plattform designen und erwerben können.

Eure Meinung zu NUK?

Durch die Teilnahme am NUK-Businessplanwettbewerb haben wir uns intensiv mit neuen Fragen zu unserer Geschäftsidee auseinandergesetzt. Auf den Veranstaltungen konnten wir wichtige Details mit Experten klären und dank der Gutachten unseren Geschäftsplan optimieren.

Kontakt
Mail: team@moebelmatch.de


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln