Alumni-Sponsor eTASK auf Wachstumskurs: Übernahme eines Berliner Mitbewerbers
Die Kölner eTASK Service-Management GmbH, 3. Sieger des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2000 und seit 2005 Alumni-Sponsor unseres Verbandes, übernahm zum 01.September 2008 hundert Prozent der Anteile an der FMK GmbH in Berlin und stärkt damit seine Position als führender Anbieter für CAFM-Systeme.
„Die Übernahme von FMK ist ein weiterer Schritt, um unsere Innovationsführerschaft langfristig und nachhaltig zu stärken und damit unser weiteres Wachstum zu sichern. Dieses belief sich in den vergangenen fünf Jahren – organisch – auf jeweils mehr als 15 Prozent beim Umsatz. Die bei FMK vorhandenen Strukturen bei Kunden, Personal und Software sind eine ideale Ergänzung unseres Portfolios und stärken unsere Position im Markt“, erläutert Dipl.-Ing. Klaus Aengenvoort, Geschäftsführer der eTASK Service-Management GmbH.
eTASK und FMK sind Partner der weltweit führenden CAFM-Plattform und ergänzen sich inhaltlich somit ideal. Diplom-Ingenieur Klaus Aengenvoort wurde zum alleinigen Geschäftsführer der FMK bestellt, deren aktuell zehn Mitarbeiter alle durch eTASK übernommen wurden. Als Gründer von eTASK hat Klaus Aengenvoort seit 2000 bereits weitere 22 Arbeitsplätze geschaffen. Grundsätzlich soll FMK als Tochterunternehmen von eTASK weitergeführt werden. An der Unternehmensstruktur wird sich dabei nichts ändern und auch die Kunden und Produkte von FMK werden wie gehabt betreut und weiter entwickelt. Die gleich lautende technologische Basis von FMK und eTASK bietet darüber hinaus umfangreiche Vorteile für den Vertrieb eigener Produkte sowie die Betreuung der eTASK-Kunden am Standort Berlin.
Trotz Expansionskurs setzt Aengenvoort auch weiterhin auf seine Heimatregion: „Seit unserer Firmengründung sind wir in Köln ansässig und werden dies auch zukünftig bleiben. Dem Standort fühlen wir uns als Rheinländer verbunden. Durch seine gute Verkehrsanbindung sowie den nahen Flughafen hat er aber auch einen großen Teil zu unserem Erfolg beigetragen, denn lange Zeit wurden alle uns Projekte im gesamten Bundesgebiet ausschließlich von Köln aus betreut.“
Sein Engagement als NUK-Alumni-Sponsor begründet er so: „Die Erfahrungen, welche ich während der Gründungszeit und in den ersten Lebensjahren von eTASK gesammelt habe, möchte ich heute mit den Existenzgründern teilen. Für mich selber war es damals äußerst hilfreich, an den Erfahrungen anderer NUK-Alumni zu partizipieren, um bei den vielen neuen Einflüssen dieser aufregenden Zeit auf der Zielgeraden zu bleiben.“
Die eTASK Service-Management GmbH entwickelt und betreibt innovative Software-Systeme für die optimierte Betriebsführung von Gebäuden und Anlagen. Als Partner im Facility-Management bietet das Unternehmen seinen Kunden individuelle Lösungen und intensive Unterstützung für eine dauerhafte Optimierung des Gebäude-Managements.
Die Original-Pressemitteilung finden Sie hier.
Klaus Aengenvoort wird übrigens beim Jahrestreffen des NUK-Alumni-Clubs am 25.09. einer der Redner sein zum Thema „Qualitätsmanagement“.