Coaching-Abende: Beratungen, die sich auszahlen
Wer ein eigenes Unternehmen gründen will, sieht sich plötzlich mit vielen Fachfragen konfrontiert. Deshalb bietet NUK Coaching-Abende an. Hier können sich Gründer kostenlos von Experten verschiedener Fachrichtungen beraten lassen – ein Besuch lohnt sich immer.
Viele Existenzgründer haben im Vorfeld Bedenken, zu den NUK-Coaching-Abenden zu gehen. Denjenigen, die schon da waren, wird schnell klar: Alle Ängste sind unbegründet. Die Atmosphäre ist entspannt, für Erfrischungsgetränke ist gesorgt. Darüber hinaus freuen sich die ehrenamtliche Experten, Ihnen bei Ihrem Gründungsvorhaben helfen zu können. Auf diesen Treffen beraten Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marketingexperten, Unternehmens- und Personalberater, erfahrene Unternehmer und Junior Coaches. Experten, deren Wissen Sie sonst teuer bezahlen müssen.
Wenn Sie sich selbstständig machen wollen, kann ich Ihnen nur raten, zu möglichst vielen dieser Abende zu gehen und mit vielen unterschiedlichen Coaches und Fachberatern zu sprechen. Denn mit jedem Gespräch lernen Sie dazu. Gerade kritische Fragen Ihrer Gesprächpartner helfen Ihnen oft mehr, Ihre Idee voranzubringen, als eine gut gemeinte Bestätigung aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis.
Seit vielen Jahren bin ich als Unternehmensberater einer der Coaches. Deshalb weiß ich, dass keiner Angst vor kritischen Fragen der Experten haben muss. Fürchten Sie sich nicht, scheinbar banale Fragen zu stellen. Solche Fragen gibt es nicht – so ist meine Erfahrung. Vielmehr regt jedes Argument dazu an, die Geschäftsidee von einer weiteren Seite zu betrachten. Die Coaching-Abende sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr eigenes Gründungsvorhaben auf Herz und Nieren zu prüfen – und ein exzellenter Praxistest.
Zusammenarbeit über die Coaching-Abende hinaus
Wenn Ihr Konzept die Berater überzeugt, sollte es auch der Prüfung etwa einer Bank standhalten. Viele NUK-Teilnehmer haben ihr Konzept im Dialog mit den Beratern ständig weiterentwickelt. Auch wenn viele glauben, in ihrem Businessplan sei doch schon alles gesagt, stellen sie im Austausch mit den Beratern schnell fest, dass es doch noch offene Fragen gibt.
Es gibt noch einen besonderen Service: Die meisten Berater stehen auch außerhalb der Coaching-Abende zur Verfügung, zu einigen können Sie E-Mail-Kontakt halten, wenn Sie vor Problemen stehen. Allerdings muss sich der Gründer darüber im Klaren sein, dass auch eine kostenlose Beratung ihre Grenzen hat; schließlich sind die ehrenamtlich tätigen Coaches und Fachberater im richtigen Leben Dienstleister, die Geld verdienen müssen.
Trotzdem lohnen sich die Coaching-Abende für jeden Gründer. Wo sonst können Sie auf einem Fleck alle Dienstleister treffen, sich kostenlos beraten und erste Erfahrungen mit ihnen machen. Wenn Sie darüber hinaus einen Dienstleister Ihres Vertrauens kennengelernt haben, bei dem auch der „Nasenfaktor“ stimmt, ist eine spätere Zusammenarbeit ja nicht ausgeschlossen.
Herzlichst, Ihr Jörg Püschel