Der Entrepreneur als kreativer Äquilibrist
NUK-Alumni-Club
Theo Lieven beim NUK-Kamingespräch 2007 über den unternehmerischen Drahtseilakt
Zum vierten Mal lud der NUK-Alumni-Club im Mai eine handverlesene Schar von erfolgreichen Jungunternehmern zum Marienburger Kamingespräch.
Zu der Reihe an hochkarätigen Referenten gesellte sich in diesem Jahr VOBIS-Mitbegründer Theo Lieven, eine der erfolgreichsten und schillerndsten Unternehmerpersönlichkeiten Deutschlands und nicht zuletzt geschäftsführendes NUK-Vorstandsmitglied. Der Privatier erläuterte den elf Teilnehmern, Alumni des NUK-Businessplan-Wettbewerbs und weiteren Jungunternehmern aus der Region, die aus seiner Sicht wesentlichen Unterschiede zwischen Unternehmern und Managern: „Auch ein Manager vollführt oft einen Drahtseilakt, aber als Unternehmer muss man zusätzlich ohne Netz und doppelten Boden auskommen. Schlaflose Nächte adeln einen Unternehmer!“ Sein lebhaftes Plädoyer für das Unternehmertum, für Risikobereitschaft, und v.a. für den Mut zu unkonventionellen und kreativen Entscheidungen verfehlte seine Wirkung auf die interessierten Zuhörer nicht.
Gespickt war Theo Lievens Vortrag mit allerlei Anekdoten von seinen unternehmerischen Anfängen, dem Verkauf von Taschenrechnern an Kommilitonen, und aus seiner Zeit bei Europas größter PC-Handelskette: über drei Milliarden Mark Umsatz, 3.000 Beschäftigte, 900 Filialen in zehn Ländern – so die Kennzahlen des Unternehmens 1996, als Lieven seine VOBIS-Anteile schließlich verkaufte.
„Ich kenne keine Veranstaltung, bei der so viele Unternehmer – und damit Gleichgesinnte – an einem Tisch sitzen. Hier fühle ich mich wohl!“ Mit diesen Worten leitete Theo Lieven im Anschluss eine Fragerunde mit den Jungentrepreneuren ein, die aus Branchen wie IT-Anwendungen, Life Sciences, Design oder dem Lebensmittelbereich kommen.
Nicht nur der prominente Ehrengast und der kleine Kreis, sondern auch der beeindruckende Veranstaltungsort machten den exklusiven Charakter des NUK-Kamingesprächs 2007 aus: Die Marienburg, eine herrschaftliche Villa im Kölner Süden mit weitläufigem Park, diente erneut als Begegnungsstätte für den von Osborne Clarke geförderten NUK-Alumni-Club. Gutshof, beliebtes Ausflugslokal, Familiensitz bis hin zum Corporate Home und Konzern-Schulungszentrum – mit Ausführungen zur wechselvollen 150jährigen Geschichte des Hauses hatte Joachim Klinger als Vertreter des Gastgebers Gerling den Abend eröffnet, der beim ausgiebigen Netzwerken in lockerer Atmosphäre seinen Abschluss fand.
Hier das Feedback einiger unserer Teilnehmer:
„Mir hat es beim Kamingespräch sehr gut gefallen. Die ganze Veranstaltung war schlicht genial: ein für junge Unternehmer spannender Vortrag, gutes Essen, ausgezeichneter Wein und eine absolut einzigartige Venue zum Netzwerken vom Feinsten. Habe in dieser kurzen Zeit viele interessante Perspektiven, Persönlichkeiten und potentielle Kunden kennenlernen dürfen.
[..] Ein dickes Lob an NUK und das Team Himmeröder/Klinger von Gerling.“
Nicolas Lecloux,
Mitbegründer/Geschäftsführer Vertrieb True Fruits GmbH
„Ich fand die Veranstaltung klasse. Der Vortrag von Herrn Lieven war sehr authentisch und unterhaltsam. Es blieb zudem genügend Zeit für Gespräche mit interessanten Gründern und auch die Marienburg als Lokalität war mehr als ansprechend. Nochmals vielen Dank für die Einladung und die tolle Organisation!“
Gerald Schönbucher,
Gründer/Geschäftsführer Hitflip Media Trading GmbH
„Es war ein gelungener Abend! Der Vortrag von Herrn Lieven war wirklich klasse und die Möglichkeit zum fleißigen „Netzwerken“ hat anschließend in der tollen Umgebung besonders viel Spaß gemacht.“
Siegfried Probst,
Gründer/Geschäftsführer Kenotec GmbH