Der Unternehmer auf der Palme
Vom Businessplan zum eigenen Unternehmer kann es immer noch ein weiter Weg sein. Am 15. Januar 2013 fand in den Räumen von Alumni-Club-Sponsor Osborne Clarke ein Rheinisches Unternehmerforum statt. Zahlreiche NUK-Alumni waren gekommen, um den Ausführungen Lambert Schusters (S+P Unternehmensberatung), Tobias Modjeschs von der YOUCOOK GmbH und Lars Strempel von BRANDIDEE zum Thema Wachstum zu lauschen.
Lambert Schuster begann den Abend mit den theoretischen Grundlagen zum Thema. Da es immer ein weiter Weg vom Businessplan zum Unternehmen sei, erklärte Lambert Schuster, wie man seine eigene Rolle finden und so das Wachstum des Unternehmens vorantreiben kann: „Stellen Sie sich vor, Sie reisen in einer Gruppe durch den Urwald. Plötzlich erscheint ein scheinbar undurchdringliches Dickicht. Einige Leute greifen zur Machete, um den Weg frei zu machen, andere koordinieren deren Arbeit. Plötzlich tönt es von der Spitze einer Palme: „Hallo, wir sind auf dem falschen Weg.“
Für Schuster ist genau das die Rolle des Unternehmers. Während die Fachkräfte tatkräftig anpacken und die Manager organisieren, behält der Unternehmer den Überblick und kann so neue Wege entdecken und Visionen entwickeln. Und nur ein Unternehmer mit Visionen, so der NUK-Coach, kann eine Firma so führen, dass sie sich entwickelt und weiter wächst.
Doch dass die Lebenswirklichkeit der vielen jungen Gründer, die zur NUK-Alumni-Veranstaltung gekommen sind, oft ganz anders aussieht, weiß Schuster: „Vermutlich sind Sie in der Situation, dass sie noch Fachkraft, Manager und Unternehmer in einem sind.“
Vom Businessplan zum Fertigessen
Die Erfahrung der Personalunion machten auch die Gründer von YOUCOOK. In seinem Vortrag erzählt Tobias Modjesch, wie er und sein Kollege Martin Beiten ganz am Anfang als Manager die Prozesse der Produktion und des Produktdesigns für ihr gesundes Convenience Essen entwickelten und verbesserten.
Später waren sie es, die – quasi als Fachkraft – das fertige Produkt mit dem Kleintransporter in die Supermärkte brachten. All diese Funktionen übernahmen sie, um Kosten zu sparen. Doch im Nachhinein sind es für Modjesch wichtige Lehrstunden. „Wir kennen jeden noch so kleinen Produktionsschritt in unserem Unternehmen.“
Für Lambert Schuster ist solches Wissen essentiell, denn eine Firma könne nur wachsen, wenn der Unternehmer an allen Stellschrauben arbeitet – doch dafür muss er sie kennen. Jetzt, wo ihr Produkt in mehreren Supermärkten angeboten wird, ist für die beiden Youcook-Gründer der Moment gekommen, in dem sie als Unternehmer das Wachstum ihrer Firma vorantreiben können.
„Auf einmal war ich Chef“
Dass der Erfolg eines Unternehmens immer auch das Ergebnis harter Arbeit ist, vermittelt nicht nur der YOUCOOK-Gründer. Dass gerade auch junge Unternehmen, die auf Kreativität als Produkt setzen, viel Zeit und Kraft investieren müssen, berichtet Lars Strempel. Der Jungunternehmer hat mit seiner Frau Gaby Apostel-Strempel zunächst eine Werbeagentur gegründet.
In der neuen Rolle als Unternehmer haben sie genau das getan, was Schuster theoretisch ausgeführt hatte: Während das tägliche Geschäft weiter lief, haben sie ihr Geschäftsmodell noch einmal genau unter die Lupe genommen und sich gefragt, was sie besser machen können. Der nochmalige Vergleich mit den umliegenden Wettbewerbern ergab, dass eine Spezialisierung auf den Bereich Markenaufbau eine klarere Positionierung ergeben würde. Aus ihrer Werbe- wurde eine Markenagentur.
Die neue Strategie und Spezialisierung zahlte sich aus. Intensive Kaltakquise bei über 800 regionalen Unternehmen ließen das Auftragsvolumen zügig wachsen. Die jungen Agenturgründer wurden zu echten Unternehmern – und sahen sich vor neuen Herausforderungen, auch an die eigene Persönlichkeit. „Auf einmal fand ich mich in der Chefposition wieder – das bin ich natürlich auch, wenn ein Angestellter fast so alt ist wie ich“, erzählt Strempel. Er erklärte, das Unternehmer-Sein nicht nur Arbeiten am Produkt ist, sondern vor allem auch an sich selbst.
Wie wichtig die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit für den Unternehmer und damit auch für das Unternehmen ist, verdeutlichte abschließend noch einmal Lambert Schuster: „Wachstum heißt für Sie, von der Fachkraft oder dem Manager zum Unternehmer zu werden“. Ihre Arbeit müsse das „auf dem Baum sitzen“ werden.