4. Mai 2009

Design – muss das sein?

Susanne Coenen und Nicole Slink (v.l.) von Lockstoff Design

Das ist eine Frage, auf die jeder Unternehmer früher oder später stößt. Gerade in Zeiten von Finanzkrise und Unternehmensinsolvenzen ist kein Geld für den „schönen Schein“ übrig. Häufig wird das Budget für Werbung an erster Stelle eingespart. Wenn überhaupt ein Budget für Werbeausgaben vorhanden ist.

Doch wie der Name schon sagt: Ein Unternehmer muss etwas unternehmen. Genau solche Unternehmen meistern Krisenzeiten, die Profil zeigen. Das sind Unternehmen, welche sich eindeutig am Markt positionieren und ihre Werte und Leistungen klar und authentisch nach außen kommunizieren.

Dabei geht es nicht darum, schön auszusehen, sondern Stellung zu beziehen. Design ist ein Erfolgsfaktor. Egal in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist oder welche Größe es hat: Design ist ein Instrument, um die Grundlage für eine nachhaltige Kommunikation zu schaffen, mit der dann schließlich ein gewünschtes Image am Markt erzeugt wird. An dieser Stelle bietet es sich an, den berühmten Satz von Paul Watzlawick zu zitieren: „Man kann nicht nicht kommunizieren“.

Bei der Existenzgründung ist das eigene visuelle Erscheinungsbild ein Thema, was häufig nachrangig behandelt wird. Dabei steckt genau hier das Potenzial, seinem eigenen Unternehmen ein Gesicht zu verleihen und das von Anfang an.
Durch Design lässt sich eine Marke erschaffen, die das eigene Angebot mit dem richtigen Image transparent am Markt positioniert und verkauft. Natürlich ist dies weder mit einem Word-Clipart-Logo noch mit Eigenkreationen, die zum einen wertvolle Zeit kosten und zum anderen die eigenen Grenzen offenlegen, möglich. Hier sollte man Fachleute ans Werk lassen und diese Investition in das eigene Unternehmen schon zu Beginn einplanen. Designer stehen Existenzgründern bei Fragen zur eigenen Identität und zum Firmenauftritt beratend zur Seite und können hilfreiche Tipps zum Marketing und zur Unternehmenskommunikation geben.

Design muss nicht (nur) schön sein, sondern es muss eine Funktion erfüllen. Letztlich geht es um harte wirtschaftliche Fakten, nämlich darum, mit Design den Erfolg des Unternehmens und damit den Umsatz zu steigern. Und genau aus diesem Grund muss Design sein.

Susanne Coenen und Nicole Slink nahmen 2006 am NUK-Businessplan-Wettbewerbs teil und gründeten in diesem Jahr auch Lockstoff Design . Das Grevenbroicher Büro für Kommunikationsdesign hat sich auf die visuelle Unternehmenskommunikation spezialisiert und wurde u.a. bereits mehrfach bei dem internationalen Designwettbewerb red dot award ausgezeichnet.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln