1. Juli 2009

Deutscher Gründerpreis 2009 für true fruits

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. gratuliert herzlich: Der Deutsche Gründerpreis 2009 geht an true fruits, 2. Sieger des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2006! Das junge Bonner Smoothie-Unternehmen von Nicolas Lecloux, Inga Koster und Marco Knauf (v.l.; Foto: Franziska Krug) war einer von drei Nominierten in der Kategorie „Start-Up“.
Die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland wird gemeinsam von den Sparkassen, stern, Porsche und dem ZDF verliehen. Ziel des Deutschen Gründerpreises ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Die Preisverleihung fand am 30. Juni in Anwesenheit u.a. von Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, in Berlin statt.

„Die Auszeichnung mit dem Deutschen Gründerpreis zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und spornt uns an, auch in Zukunft weiter Gas zu geben und ganz vorne mitzumischen“, freut sich Marco Knauf, Vorsitzender der true fruits Geschäftsführung.

In der Begründung für die Auszeichnung heißt es: „true fruits hat es aus der Pionier-Position heraus geschafft, in einer traditionellen Branche innerhalb kürzester Zeit mit einer konsequenten Ausrichtung auf Premiumqualität und einem innovativen Marketingkonzept ein neues Produkt zu etablieren und eine Marke aufzubauen. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Qualitätsansatz, der von der Ernte und dem Transport der Früchte, über die schonende Verarbeitung bis zur Abfüllung in einer hochwertigen Glasflasche reicht und hat damit zahlreiche große Kunden gewinnen können.“

Mit ihrem vor zweieinhalb Jahren gegründeten Unternehmen waren die drei Studenten der erste Anbieter für Smoothies auf dem deutschen Markt. Smoothies sind Getränke, die zu 100 Prozent aus Früchten bestehen. Anders als bei Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf Schale und Kern verarbeitet. So bleiben auch die guten, an die Zellstruktur gebundenen sekundären Pflanzenstoffe erhalten.
Das Gründungstrio konnte sich gegen internationale Konzerne durchsetzen und sich fest auf Platz 2 der Marken-Smoothies etablieren: Die monatliche Verkaufsmenge von anfangs 10.000 Flaschen liegt inzwischen bei durchschnittlich einer halben Million. Der Umsatz des Unternehmens, das mittlerweile 13 Angestellte beschäftigt, belief sich 2008 auf 4,6 Millionen Euro.
Die Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2006 war für das Gründerteam ein wichtiger Meilenstein auf seinem Erfolgsweg: „NUK ist für uns in vielerlei Hinsicht eine Hilfe gewesen: Durch die Experten-Meetings hatten wir die Möglichkeit, unkompliziert Kontakte zu Banken und Partnern zu knüpfen. Zudem gab es qualitativ hochwertige Erstberatung zum Nulltarif“, erinnert sich Mitgründer Nicolas Lecloux, heute Geschäftsführer Produkt & Personal. Außerdem ermöglichte NUK in Zusammenarbeit mit der Koelnmesse GmbH den Newcomern 2006 den ersten, kostenlosen Auftritt auf einer Fachmesse.

Die Preisträger und Nominierten in den Kategorien StartUp und Aufsteiger erhalten ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching durch die Unternehmensberatung Porsche Consulting GmbH. Zudem übernehmen Kuratoriumsmitglieder des Deutschen Gründerpreises über einen Zeitraum von zwei Jahren Patenschaften für alle Nominierten und Preisträger in den Kategorien. Die true fruits betreut Gerd Strehle, Mehrheitsgesellschafter und Vorstandsvorsitzender der Strenesse AG.
Je nach Bedarf stellen die Paten erfolgsnotwendiges Know-how in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Finanzierung, Organisation, Marketing, Recht oder Personal und natürlich auch Kontakte zur Verfügung. Die Nominierten erhalten außerdem ein eintägiges Medientraining sowie Zugang zum Alumni-Netzwerk.

Die offizielle Pressemitteilung können Sie hier nachlesen. Einen amüsanten Blick hinter die Kulissen der Preisverleihung ermöglichen die true fruits hier in ihrem Firmenblog.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln