Die derzeit erfolgreichsten Gründer des Rheinlands!
Wir gratulieren den Teilnehmern des vergangenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs zu Ihrem erfolgreichen Start ins Unternehmertum. Gleich eine Vielzahl von Gründerteams haben nach Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen und unserem Businessplan-Wettbewerb diverse Preise abgeräumt und bestätigen damit: NUK bewährt sich damit einmal mehr als erfolgreiche Gründer- und Unternehmerschmiede.
Gleich fünf NUK-Gründerteams haben in den vergangenen Wochen und Monaten unterschiedliche Existenzgründungspreise gewonnen. Sie setzten sich erfolgreich gegen ihre Mitstreiter durch und überzeugten mit einem ausgereiften Geschäftskonzept, umfassenden Branchenkenntnissen und ihrer Unternehmerpersönlichkeit.
capinio wurde im September mit dem zweiten Preis beim Gründerwettbewerb der Kölner Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet. Die Wirtschaftjunioren suchten nach den herausragendsten Gründerpersönlichkeiten des Jahres: Gefunden haben sie u.a. die Kölner Gründer der capinio Gmbh, einem Start-up, das sich auf Social Media-Monitoring spezialisiert hat.
Wenige Tage zuvor hatte das Team Med4Life bei dem Startbahn Ruhr Gründerwettbewerb den ersten Platz gewonnen. Das Gründerteam aus Bonn und Paderborn entwickelte u.a. einen innovativen Venenstauer, der Einstiche bei Blutabnahmen, Injektionen und Transfusionen kaum fühlbar macht.
CONFITT, ein Kölner Gründerteam, bietet innovative Verbindungselemente für die werkzeuglose Montage von Möbelteilen. Mit ihrem Geschäftskonzept überzeugten sie die Jury des start2grow Gründerwettbewerb und konnten den zweiten Platz für sich verbuchen.
Auch beim ersten CleanTech Gründerpreis 2011 räumten NUK-Gründerteams die Siegesprämien ab: Das Unternehmen PMR-Gas Generators, welches Oxyhydro- gen-Gasgeneratoren herstellt, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, gewann den ersten Preis. Dicht gefolgt vom Unternehmen enbreeze. Die Jungunternehmer opti- mieren Kleinwindanlagen für Schwachwind-Stand- orte.“Der Bereich CleanTech ist heute einer der am schnellsten wachsenden Bereiche in Deutschland. Jedoch nur wirklich belastbare Konzepte bilden die Basis für die Erschließung notwendiger finanzieller Mittel und für eine insgesamt erfolgreiche Gründung. NUK spielt gerade bei der Qualifizierung der Gründer eine entscheidende Rolle“, so Jörg Tschauder vom Green Economy Center Langenfeld.
Alles nur Zufall? „Nein“, sagt NUK-Projektleiterin Vesna Domuz. „Es sind im wesentlichen zwei Faktoren, die sich hier begünstigend auswirken. Erstens: Die Gründerteams, die bei uns Unterstützung suchen, sind sehr engagiert. Zweitens: Wir bilden unsere Teams gut aus. Die ehrenamtlichen NUK-Coaches, Gutachter und Referenten machen einen guten Job. Und das trägt jetzt Früchte.“
Im Rahmen des NUK-Businessplan-Wettbewerbes werden von November bis Juni regelmäßig kostenlose Veranstaltungen für Gründungswillige angeboten. In Vorträgen werden gründungsrelevante Themen erörtert und auf Coaching-Abenden können Gründer ihre Geschäftsidee mit Experten aus der Wirtschaft diskutieren und sich Ratschläge einholen. Mit dieser Unterstützung werden Gründer in die Lage versetzt, einen belastbaren Businessplan zu verfassen.