29. März 2010

Die E-Mail ist tot? NUK-Forum „Online Marketing“ am 16. März

Wie erhöhe ich über das Internet den Bekanntheitsgrad meiner Firma, wie kann ich über das Netz meinen Umsatz steigern oder meine Inhalte in bare Münze verwandeln? Gerade für webbasierte Gründungen ist effizientes Online Marketing ein entscheidender Erfolgsfaktor. Viele Nachwuchsunternehmer starten in dieser Branche, aber auch für unternehmerische Projekte in der Offline-Welt wird Online Marketing immer wichtiger. An Themen wie z.B. Social Media, SEO und SEM kommen Gründer heute kaum noch vorbei, weshalb das NUK-Forum „Online Marketing“ am 16. März im Düsseldorfer Präsidentenschlößchen mit zwei Expertenvorträgen aufwartete:

Der Schwerpunkt des freien Beraters, Coachs und Interim Managers Alexander Zotz (30) lag mit „Durch Online Marketing zum Neukunden“ auf der strategischen Nutzung von Online Marketing für Unternehmer: „Ihre Homepage ist nicht einfach nur Ihre Visitenkarte, sondern Ihre Existenz im Netz. Wer von Google nicht gefunden wird, der existiert für Kunden nicht!“ Für den  Diplom-Kaufmann (FH) und zertifizierten Google Advertising Professional, der Kampagnen von zahlreichen KMU-Kunden betreut, ist deshalb klar: Erst gilt es die eigene Homepage oder den Online-Shop bestmöglich zu gestalten, dann kann man Themen wie Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinenoptimierung angehen. Zotz ermunterte auch dazu, Social Media-Kanäle wie Twitter und Facebook zu nutzen: „Das ist meiner Erfahrung nach zwar zur Neukundengewinnung nicht geeignet, aber man kann hier gut Präsenz zeigen.“ Ein Ausblick auf die Möglichkeiten von Performance Marketing, mit dem Ziel des für „Fortgeschrittene“ interessanten Aufbaus einer „hundertprozentig erfolgsabhängigen Medienstruktur“, beschloss den Überblick über ein komplexes Thema.

In schöner Regelmäßigkeit heiße es „Die E-Mail ist tot!“ – verursacht etwa durch die SMS, durch Messaging- oder Microblogging-Dienste oder Social Communities. Mit dieser augenzwinkernden These stieg Tobias M. Zielke (37) in seinen Vortrag „Professionelles E-Mail-Marketing“ ein. Der Vertriebsleiter bei dem durch Forrester Research anerkannten Marktführer Experian CheetahMail (vormals United MailSolutions) mit 600 Mitarbeitern weltweit erläuterte z.B. das Thema Adressgenerierung, auch vor dem Hintergrund des Customer LifeCycle. Anschließend stellte der Informatikkaufmann einige Features vor, mit denen man mehr Relevanz beim Newsletter-Empfänger erzeugen kann, um Öffnungs- und Klickverhalten zu optimieren: Der Personalisierung komme dabei z.B. eine große Bedeutung zu, könne man doch hier die Konversionsraten um bis zu 350 Prozent steigern: „Der Content muss auf den User abgestimmt sein. Wir haben einen Großkunden, einen Büromöbelhersteller, da sieht der Newsletter für jeden seiner 25.000 Adressaten anders aus“, illustrierte Zielke. Extrem wichtig sei auch die Transaktionsmail, die ein neuer Kunde direkt nach einem ersten Vertrauensbeweis, also einem Vertragsabschluss, erhalte: Die Öffnungsraten lägen hier bei über 90 Prozent. Im Hinblick auf die beste Betreffzeile, Grafiken und den geeignetsten Versandzeitpunkt sei jeweils Testen angesagt. Natürlich konnte Zielkes Fazit nur lauten: „Die E-Mail ist günstig, sie schafft Kundenbindung, sie ist messbar – die E-Mail lebt!“

Bei der folgenden, von NUK-Projektleiter Stephan Bruns moderierten Fragerunde wurden beide Referenten von den über 150 Gästen, unter ihnen viele Gründer, Jungunternehmer und NUK-Netzwerkpartner, ins Kreuzverhör genommen.

 

 

Bis nach 23 Uhr dauerte dann die intensive Nachbereitung rund ums Buffet an, bei denen beide Experten begehrte und ausdauernde Gesprächspartner waren – vielen Dank! Die Vorträge „Durch Online Marketing zum Neukunden“ von Alexander Zotz und „Professionelles E-Mail-Marketing“ von Tobias M. Zielke finden Sie als registrierter Nutzer in unserem Downloadbereich. Das Handout „7 Tipps für erfolgreiches Online Marketing“ von Alexander Zotz können Sie hier herunterladen.

Herzlichen Dank an die Bezirksregierung Düsseldorf und die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt für die freundliche Unterstützung des Abends!

Hintergrund:

Die NUK-Foren dienen einerseits der Inspiration und Wissensvermittlung, andererseits sind sie neben den Auftakt-, Prämierungs- und Alumni-Club-Veranstaltungen weitere Networking-Plattformen im Angebot unseres Verbandes: Hier begegnen Gründer und Jungunternehmer der gesamten Region Gleichgesinnten u.a. aus renommierten rheinischen Unternehmen und Institutionen. Die NUK-Foren haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte – für das aktuelle NUK-Jahr ist ein weiteres Forum aus dem Bereich „IT/Web 2.0“ geplant. Anfang Dezember stand die „Gründerpersönlichkeit“ im Mittelpunkt, im Januar ging es um „Fach- und Führungskräfte“.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln