24. Juni 2008

Die Top Ten des Wettbewerbs 2008 stehen fest – Video-Interview mit Siegerin von Pick-a-Pea

Der 11. NUK-Businessplan-Wettbewerb ist beendet. Mit über 200 Gästen feierte NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. am 24. Juni im Kölner Wallraf-Richartz-Museum die ersten Gründerinnen auf den vorderen beiden Plätzen: Das Team von PICK-A-PEA um Kathrin Möntenich landete auf Platz 1, dicht gefolgt von Dr. Barbara Friedmann vom Team noretec auf Platz 2. Weitere Besonderheit: Wegen der nur hauchfeinen Unterschiede vergab die NUK-Jury diesmal gleich zwei dritte Pätze – an ambiLife und Evocura.

Eine Übersicht der vier Gesamtsieger sowie der sechs Nominees mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Geschäftsidee finden Sie im NUK-Newsletter 03/2008 (PDF-Dokument, 578 KB).

Ausführliche Portraits der Gesamtsieger von insgesamt 183 Gründergruppen des 11. NUK-Jahrgangs können Sie hier studieren – bei diesen vier Teams stimmt einfach alles: innovative Idee, hervorragend ausgearbeiteter Businessplan, gutes Wachstumspotenzial und überzeugende Gründerpersönlichkeiten.

Die restlichen sechs Teams, die  die Jury mit einer sehr guten Geschäftsidee und einem hervorragend ausgearbeiteten Konzept überzeugen konnten – sie gehören somit zu den Top Ten dieses Wettbewerbs – sind hier detailliert dargestellt.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2008 in Zahlen

Gleich zwei Damen ganz vorne auf Platz 1 und 2 – ein NUK-Novum! Der Gesamtanteil an Gründerinnen lag mit 26 Prozent allerdings auf Vorjahresniveau. Die zweite Besonderheit im Businessplan-Wettbewerb 2008? Die in allen drei Stufen sehr hohe Zahl an Einreichungen aus der Branche Online/Web 2.0, für die folgerichtig eine eigene Kategorie neu geschaffen wurde.
183 Geschäftsideen – 13 mehr als im Vorjahr – wurden zur Begutachtung eingereicht, hinter denen 323 unternehmenslustige Menschen stehen. Die Teamgröße lag bei durchschnittlich 1,8 Mitgliedern – der hohe Anteil an Web 2.0-Gründern, die oft als Einzelkämpfer oder Duo unterwegs sind, macht sich hier bemerkbar.
Wir wünschen allen unseren Teilnehmern ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmerdasein!

In der Übersicht:

– 897 Teilnehmer haben sich insgesamt vom Kick-off im Oktober 2007 an bis zum Abgabeschluss der Stufe 3 im April 2008 registriert.
– 323 Gründer in 183 Teams haben einen Businessplan eingereicht.
– 554 Gutachten haben die ehrenamtlichen Fachberater aus dem NUK-Kompetenz-Netzwerk zu diesen eingereichten Businessplänen verfasst.
– Über 4.000 Handbücher wurden durch das NUK-Team ausgegeben.
– 331 Gutachter und Coaches haben unsere Teilnehmer betreut
– 1.270 Beratungsgespräche wurden bei den regelmäßigen NUK-Coachingabenden und sonstigen Veranstaltungen geführt.
– 2.722 Besucher kamen zu den 48 vom NUK-Team organisierten Veranstaltungen.
– Von Mitte September 2007 bis Anfang Juni 2008 erfolgten insgesamt über 26.000 Zugriffe, durchschnittlich 317 pro Tag, auf die Verbandshomepage neuesunternehmertum.de ein. Die Interessenten riefen dabei über 282.000 einzelne Seiten auf. Jeder der Besucher studierte durchschnittlich drei Elemente unseres Online-Angebots, das macht eine Gesamtmenge von 1.834.340 abgerufenen Objekten.
Seit Januar 2008 gibt es außerdem ein Verbandstagebuch im Netz: Unter „www.NUKblog.de – aus dem Alltag der Wissenskapitalgeber“ freuen wir uns auf Anregungen, Gastbeiträge und Kommentare!

Branchenverteilung im BPW 2008:

Online/Web 2.0: 32 Prozent
Consulting: 16 Prozent
Freizeit/Wellness: 13 Prozent
Sonstiges: 10 Prozent
Handel/Innovative Produkte: 13 Prozent
IT/Multimedia: 7 Prozent
Werkstoffe/Techniken: 7 Prozent
Life Sciences: 4 Prozent

Regionale Herkunft der Teams im BPW 2008:

Köln: 44 Prozent
Düsseldorf: 19 Prozent
Bonn: 13 Prozent
Deutschland: 11 Prozent
Aachen: 7 Prozent
NRW: 7 Prozent

Der 12. NUK-Businessplan-Wettbewerb beginnt im November 2008. Alle Infos und Termine können Existenzgründer in Kürze hier auf der Homepage abrufen. Die Online-Registrierung für 2009 ist bereits jetzt unverbindlich möglich.

Einen report-k-Bericht über die Abschlussveranstaltung am 24. Juni finden Sie hier, ein NUK-Interview mit Kathrin Möntenich hier, und ein Videointerview mit der Siegerin von Pick-a-Pea können Sie sich hier ansehen:

Link: NUK Wettbewerb 2008 - PICK-A-PEA im Interview

 


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln