„Wissensaustausch ist die einzige Währung, die sich vermehrt, wenn man sie teilt.“
Samir Kharkan und Thomas Theichmann von SCALUE hat an der NUK-Gründer-Akademie 2016/ 2017 teilgenommen.
Wissensaustausch ist die einzige Währung die sich vermehrt, wenn man sie teilt. Und NUK war unser Wissenskapitalgeber.
Von der Idee bis zur Gründung.
Bereits vor etwa zwei Jahren haben wir den Entschluss gefasst, ein umfassendes Analysetool für Einkaufsabteilungen mittelständischer Unternehmen zu entwickeln und uns damit selbstständig zu machen. Unser Ziel ist es auch heute noch, die klassischen Leistungen der Einkaufsberater zu digitalisieren und jedem Unternehmen zugänglich zu machen. Das Know-how im Einkauf hatten wir bereits durch unsere Einkaufstätigkeiten in Industrieunternehmen und Einkaufsberatungen mitgebracht. Was uns fehlte, war ein ausgereifter Businessplan.
Unsere Herausforderungen.
Von der NUK-Kick-off Veranstaltung im November 2016 haben wir eher per Zufall im Internet erfahren. Wir meldeten uns spontan an. Der Auftakt hat an einem Donnerstagabend stattgefunden und wir waren neugierig, ob das NUK-Format zu uns passt. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen Entwurf für unseren Businessplan geschrieben und wollten uns an den letzten Schliff machen. Doch mit der Prüfung des NUK-Fragenkatalogs für die erste Runde war die Ernüchterung bei uns groß: Wir erkannten, dass wir uns mit vielen Themen nur rudimentär oder eben noch gar nicht befasst hatten (z.B. „Wie lenken wir die Aufmerksamkeit von Zielkunden auf uns und wer sind diese überhaupt?“). Diese Erkenntnisse haben dazu geführt, dass wir alle Vorträge, Coaching-Abende und sonstige Veranstaltungen in unseren Kalender eingetragen und für uns fixiert haben. Und wir informierten unsere Frauen darüber, dass wir die Donnerstage der nächsten Monate bei und mit NUK verbringen werden. Zu unserem großen Glück stehen unsere Frauen voll und ganz hinter unserem Vorhaben, unterstützen uns enorm und halten uns jederzeit den Rücken frei. Somit konnten wir unseren Fokus auf den Businessplan und den NUK-Wettbewerb lenken.
Vorteil und Nutzen.
In den sieben Monaten der NUK-Gründer-Akademie sind unsere ursprüngliche Idee, der Businessplan an sich und auch wir als Gründer deutlich gereift. Durch die vielen Coaching-Abende und Events konnten wir uns vielen unerwarteten und auch kritischen Fragen stellen. Die meisten Coaches und Gutachter haben uns auf den Prüfstand gestellt. Gerade die Coaching-Abende waren für uns enorm hilfreich, weil wir unsere Fragestellungen mit Vertriebsprofis, Steuer- & Rechtsanwälte und potenziellen Kapitalgebern an einem Termin & Ort besprechen konnten. Viele Coaches haben uns sogar nach den Coaching-Abenden unterstützt. Die Motivation und Einsatzbereitschaft einiger Coaches hat uns stark beeindruckt. Somit haben wir Schwächen und Lücken in unserem Geschäftskonzept Schritt für Schritt identifiziert und mit kompetentem Wissen und Denkanstößen aufgefüllt. Auch den Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern haben wir als wertvolle Informations- und Motivationsquelle empfunden. Weiterhin hatte das gesamte NUK-Team immer ein offenes Ohr für uns und hat sogar die Vorbereitung auf das Finale mit speziellen Team-Coachings unterstützt. Ehrlich gesagt, haben wir erst im Laufe der Gründer-Akademie gemerkt, wo unser Bedarf zur Optimierung unseres Businessplans wirklich liegt. Herausgekommen ist nun ein für uns hochskalierbares und bis ins Detail durchdachtes Business-Modell. Zudem konnten wir ein starkes Netzwerk mit spannenden Start-Ups, Experten aus vielen unterschiedlichen Bereichen und wertvollen Business-Kontakten aufbauen.
Format von NUK.
Für Gründer, Gutachter, Coaches und Wirtschaftsexperten bietet NUK ein einzigartiges Format, um aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen am Puls der Zeit zu erleben und mit zu gestalten. Hier werden im Gegensatz zu Wirtschaftsmagazinen oder TV-Formaten wie „Die Höhle der Löwen“ die realen Prüfungen einer Existenzgründung aufgezeigt und nicht nur auf den Bedarf an Kapital reduziert. Aus dieser Perspektive betrachtet, besteht das NUK-Ökosystem aus vielen Abenteurern.
Unserer Reise hat natürlich nicht mit der Prämierungsfeier geendet, sondern sie war der Startschuss für eine noch spannendere Zeit in der Selbstständigkeit. Die Teilnahme bei NUK war ein effizienter Stresstest für unser Vorhaben, für das wir uns nun gut gewappnet fühlen. Auch wir sind als Team noch enger zusammengerückt.
Daher können wir allen angehenden Gründern nur ans Herz legen, sich ernsthaft mit der NUK-Gründer-Akademie auseinanderzusetzen, wenn eine anfängliche Idee tatsächlich in einem ausgereiften Geschäftsmodell enden soll. Der kostenfreie Zugang zu fundiertem Gründungswissen in kombinierten Vorträgen und Coaching-Abenden ist wirklich einzigartig in NRW.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim gesamten NUK-Team, sowie den Coaches, Gutachtern und Sponsoren, die uns auf dem Weg begleitet haben. Ihr liefert den Start-Ups die Ausrüstung, um das Abenteuer Selbstständigkeit erfolgreich bestehen zu können und weitere Arbeitsplätze zu schaffen.
Kontakt: www.scalue.com
Thomas Teichmann