17. September 2018

Ein StartUp gründen – für viele ein Buch mit sieben Siegeln. NUK verschenkt dazu den Schlüssel! – Erfahrungsbericht

Gründer: Thomas Walther
Branche: Erlebnis und Unterhaltung
Geschäftsidee: Geschichten hautnah erleben
Team: Holodome

Ein StartUp gründen – für viele ein Buch mit sieben Siegeln. NUK verschenkt dazu den Schlüssel!
Jeder, der das erste Mal gründen will, kennt das: Man hat eine super Idee im Kopf und ist der festen Überzeugung, damit lässt sich der Sprung in die erfolgreiche Selbständigkeit wagen. Doch dann kommt Unsicherheit auf. Je mehr man sich mit diesem Gedanken anfreundet, streift man plötzlich Themen wie: Rechtsform, Steuern, Versicherungen, Marktanalyse, Fördermittel… Wo fängt man da an?

Genau in dieser Situation bin ich auf das Angebot von NUK gestoßen: kostenlose Themenabende, Einzelcoaching und Gutachten zum Businessplan. Also habe ich mich kurzerhand zur Kick-Off-Veranstaltung angemeldet. Und schon dieser erste Abend war ein voller Erfolg, da ich neben den ganzen Informationen, wie mir NUK weiterhelfen kann, auch mit einem der ehrenamtlichen Coaches ins Gespräch kam und diesen von meiner Idee begeistern konnte. Und das war auch alles, was ich zu diesem Zeitpunkt hatte: eine Idee. Keinen Prototypen, den man zeigen kann oder eine Software, die einem schon mal einen Vorgeschmack gibt. Nur eine Idee.

In den darauf folgenden Wochen habe ich durch NUK gelernt, wie man diese in ein Konzept gießt, das weitestgehend die Fragen beantwortet, welche potentielle Investoren und andere zukünftige Partner stellen würden und wie man einen Businessplan erstellt, der den jeweiligen Leser neugierig darauf macht, sich einmal näher mit mir und meiner Idee auseinander zu setzen.

Meine Lernkurve war enorm! Durch verschiedene Workshops und Vorträge wurde ich nicht nur mit den Themen konfrontiert, die ich als wichtig auf meiner Agenda hatte, sondern auch mit den Themen, die gerne hinten runterfallen. Besonders hilfreich waren dabei die regelmäßigen Coachings, zu denen man in Vier-Augen-Gesprächen mit den Coaches jede erdenkliche Fragestellung diskutieren konnte. Ganz nebenbei lernt man hier auch, wie man seine Idee am besten erklärt, wie man kurz und knackig auf den Punkt kommt. Wer als potentieller Gründer noch unsicher ist, sollte mindestens ein bis zwei dieser unverbindlichen Meet a Coach | Meetups besuchen, um sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Gründern und den Coaches zu seiner Idee auszutauschen.

Diese professionelle Unterstützung hat mich dazu motiviert, meinen Businessplan auch im Wettbewerb einzureichen und
mich dem Urteil unabhängiger Experten zu stellen. Die daraus resultierenden Gutachten sind ehrlich, konstruktiv und legen den Finger in die Wunde, wenn Beschreibungen oder Planungen noch zu ungenau oder nicht nachvollziehbar sind. Denn in vielen Fällen haben diese Gutachter bereits eine eigene Firmengründung hinter sich und wissen, worauf es ankommt. Dies soll einen nicht entmutigen, sondern helfen, Fehler zu vermeiden und eventuelle Lücken zu schließen.
Selbst außergewöhnliche Ideen werfen NUK nicht aus der Bahn. Noch während des Wettbewerbes wurde mir ein persönlicher Mentor zur Seite gestellt, der mit seiner fachlichen Kompetenz auch Spezialfragen beantworten und mich planungstechnisch ein großes Stück weiterbringen konnte. Dafür nochmal ein dickes Dankeschön an Sebastian Kreutz vom Holocafe!
Rückblickend kann ich sagen
Etwas Besseres als NUK konnte mir nicht passieren: Geballte Kompetenz zu jedem Fachgebiet einer Gründung! Auf dem Weg zum Holodome in Köln hat NUK den ersten Wegabschnitt geebnet. Danke für diese tolle Unterstützung! Ich kann jedem, der sich gerade mit dem Gedanken einer Gründung anfreundet, nur dringend empfehlen, das Angebot von NUK zu nutzen, seine Idee weiter auszubauen und die Planung auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.

Basierend auf der Projektionstechnik von Planetarien entwickelt der Gründer eine bodentiefe 360°-Projektion, mit der es möglich ist, Besuchergruppen ohne VR-Brillen mitten in virtuelle Welten zu stellen und spannende Geschichten zu erleben.

 


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln